Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

+++ Veranstaltung wird am 15. September LIVE im ZDF übertragen +++  Dresden. Am 15. September treffen sich die weltbesten Biathleten zum ersten Mal zu einem spektakulären Innenstadt-Wettkampf in Dresden. Rund um das neue Heinz-Steyer-Stadion gehen die Winter-Sportler auf Skirollern und mit Original-Kleinkalibergewehr auf den 2,3 km langen Rundkurs und überprüfen ihre Form. Zahlreiche Top-Athleten wie die beiden Weltcup-Gesamtsieger des vergangen Winters, Johannes Thingnes Bø aus Norwegen und Lisa Vittozzi aus Italien, die Norweger Tarjei Bø und Ingrid Landmark Tandrevold sowie die besten Deutschen um Franziska Preuss…
Kreis Meißen muss 330 Wohnungen pro Jahr neu bauen –In leerstehende Wohnungen kann oft keiner einziehenEs muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Landkreis Meißen den Neubau von rund 330 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Es führt kein Weg daran vorbei: Im Kreis Meißen müssen Wohnungen neu gebaut werden. Schon allein, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um…
Sächsische Opferbeauftragte Iris Kloppich dankt Helfern und bietet Betroffenen ihre Unterstützung an  Nachdem am Samstagabend auf dem Festgelände Gondeln eines Riesenrades in Brand gerieten, mussten 65 Personen ärztlich versorgt werden, 16 Personen wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Unter den Verletzten befinden sich auch zahlreiche Festivalbesucher und Einsatzkräfte der Polizei, die Erste Hilfe leisteten.»Ich danke allen, die vor Ort beherzt und selbstlos eingegriffen haben, um Menschen zu helfen« erklärt die Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung Iris Kloppich »ihnen ist zu verdanken, dass Schlimmeres verhindert werden konnte. Den Verletzten…
Freitag, 16 August 2024 01:51

50 Jahre Traditionsbetrieb in Radebeul

Am 10. August 1974 verkehrte zwischen Radebeul Ost und Radeburg der erste Sonderzug mit historischen Schmalspurbahn-Fahrzeugen. Es waren die ersten regelmäßigen Sonderfahrten mit historischen Eisenbahnfahrzeugen auf einer Schmalspurbahn in der DDR. Das macht uns zum ältesten schmalspurigen Museumsbahnverein in Ostdeutschland!Am 50. Jahrestag der ersten Traditionsfahrt waren wir deshalb mit einem Königlich Sächsischen Sonderzug für diejenigen unterwegs, die das möglich gemacht haben: Unsere Vereinsmitglieder und Unterstützer. Den Abfahrauftrag für die Zugfahrt erteilte der Radebeuler Oberbürgermeister Bert Wendsche.Die große Feier dazu findet am Wochenende 24. und 25. August mit einem umfangreichen Sonderzugfahrplan statt.…
Staatsministerin Köpping: »Wir unterstützen Projekte, die neue Wege in der Bewältigung aktueller Herausforderungen der Sozialen Arbeit gehen«Aktuelle Herausforderungen in den Themen- und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit können mit neuen und gemeinwohlorientierten Ideen bewältigt werden. Das Sozialministerium fördert dafür sozial innovative Modellvorhaben. Für fünf Projektträger gab es nun die Förderbescheide vom Sozialministerium. In einem zweistufigen Auswahlverfahren konnten sie sich von 19 der eingereichten Projektideen durchsetzen.Sozialministerin Petra Köpping hat heute das Projekt »S.A.V.E. – Strafen ausgleichen – Verantwortung entwickeln« des Kommunalen Eigenbetriebes Leipzig/Engelsdorf (KEE) besucht und einen…
Stand: 25.07.2024, 10:27 Uhr  Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen einen Mann (22) wegen mehrerer Einbrüche. Seit Dezember 2023 musste die Polizei in Dresden sowie Moritzburg vermehrt Einbrüche in Einfamilienhäuser feststellen (siehe auch Medieninformation Nr. 705/24 vom 18. Dezember 2023 sowie Nr. 246/24 vom 24. April 2024). Die Dresdner Kriminalpolizei ermittelte in diesen sowie weiteren Fällen.  Die ähnlichen Vorgehensweisen und die Nähe der Tatorte zueinander ließen die Ermittler auf einen Zusammenhang der Einbrüche schließen. So hebelten die Einbrecher oftmals Terrassentüren auf oder zerstörten Fenster, um…
Landesumweltamt Sachsen bestätigt eine Magnitude von 2,3  In Klingenthal (Vogtlandkreis) hat es heute (24. Juli) in den frühen Morgenstunden zwei leichte Erdbeben gegeben. Um 03:41 Uhr und 03:54 Uhr bebte im Stadtgebiet die Erde. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) bestätigt für beide Beben eine Magnitude von 2,3 auf der Richterskala.Diese beiden Beben markieren möglicherweise eine neue aktive Phase des Erdbebenschwarms, der am 18. März 2024 begonnen hat. Insgesamt wurden seither über eintausend Beben registriert, 14 davon haben die Magnitude 2,0 überschritten und…
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen baut ab heute (Montag, 22. Juli 2024) das Wehr in der Kirnitzsch (Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge) zurück. Ziel ist es, die Kirnitzsch wieder durchgängig für Fische und andere Wasserlebewesen zu machen sowie die Gewässersohle und Böschungen zu sichern, um Hochwasser schadlos abführen zu können. Die Bauarbeiten sollen bis Ende September dauern und kosten rund 500.000 Euro, finanziert durch den Freistaat Sachsen.Um den circa 80 cm hohen Sohlsprung auszugleichen wird die Sohle des Gewässers über eine Länge von 55 Metern verzogen und…
Die Innenminister der unionsgeführten Länder haben sich auf der Konferenz der vergangenen beiden Tage auf eine »Dresdner Erklärung« verständigt. Inhaltlich ging es vor allem um die Reduzierung der Flüchtlingszahlen und Beschleunigung von Rückführungen. So wurde die Bundesregierung aufgefordert, gesetzgeberische und tatsächliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Fluchtmigration nach Deutschland nachhaltig einzudämmen und die Rückführung ausreisepflichtiger Personen deutlich auszuweiten.Staatsminister Armin Schuster: »Von dieser Konferenz geht ein klares und unüberhörbares Signal an die Ampel aus: Wir brauchen einen harten Kurswechsel in der Asylpolitik. Die Menschen in unserem…