Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

An dem jährlich bundesweit ausgetragenen Musikwettbewerb „Jugend musiziert“, der wie kein anderer hilft, junge musikalische Talente zu finden und zu fördern, nahmen in Sachsen in 2024 rund 1.300 Musikschülerinnen und -schüler teil. Von der Musikschule des Landkreises Meißen sind insgesamt 22 junge Talente an den Start gegangen, zehn davon haben sich für den Anfang März in Dresden ausgetragenen Landeswettbewerb qualifiziert - und alle kamen als stolze Preisträgerinnen und Preisträger von den Vorspielen zurück. Am erfolgreichsten, mit jeweils einem ersten Preis, waren der Zeithainer Trompeter Max…
Mittwoch, 06 März 2024 23:58

Größte Lotterie Europas wächst weiter

Griechenland tritt Eurojackpot-Kooperation beiEuropas größte Lotterie-Kooperation Eurojackpot wächst weiter: Als 19. Nation stößt Griechenland zum Kreis der Eurojackpot-Länder. Am 8. März nehmen die Tipperinnen und Tipper dort erstmals an der Lotterie mit Jackpots von bis zu 120 Millionen Euro teil.„2012 sind wir mit sieben Nationen gestartet. Dass wir die Zahl bis heute fast verdreifacht haben und die Menschen in all diesen Ländern vom Jackpot träumen dürfen, zeigt: Der Eurojackpot ist ein einzigartiges Stück europäischer Zusammenarbeit“, sagt Eurojackpot-Chairman und WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter. Am Unternehmenssitz der größten…
Im Freistaat Sachsen startet ab 1. April 2024 ein Pilotprojekt zur schrittweisen Einführung einer Bezahlkarte in den Landkreisen.  Innenminister Armin Schuster: »Wir haben mit den Landkreisen schnell ein abgestimmtes Verfahren gefunden. Ich bin den Landkreisen dankbar, dass sie mehrheitlich schon am 1. April an den Start gehen. Mit den jetzt vereinbarten Kriterien ist der reibungslose Übergang vom sächsischen Pilotverfahren der Landkreise zur späteren Einführung einer gemeinsamen Bezahlkarte für den Freistaat sichergestellt.«  Die Rahmenbedingungen wurden entsprechend abgestimmt, um das Bezahlkartensystem des Pilotprojekts später auf die bundeseinheitliche Variante überzuleiten.…
Seit 2017 wurde die Fahrbahn der Staatsstraße S 82 zwischen Coswig und Meißen auf einer Länge von insgesamt 6,3 Kilometern in mehreren Bauabschnitten erneuert. Heute konnte der dritte und letzte Bauabschnitt im Beisein von Verkehrsminister Martin Dulig wieder für den Verkehr freigegeben und damit die Gesamtmaßnahme zur Erneuerung der S 82 abgeschlossen werden. Die Arbeiten am letzten Bauabschnitt im Stadtgebiet von Meißen haben Mitte März 2023 begonnen.»Ich freue mich, heute den nunmehr letzten Abschnitt einer großen Baumaßnahme für den Verkehr freigeben zu können. Mit der…
Stand: 27.02.2024, 14:37 Uhr  Im Zusammenhang mit mutmaßlich gefälschten tagesschau-Audiodateien haben die Staatsanwaltschaft Dresden und der Staatsschutz der Polizeidirektion Dresden Ermittlungen eingeleitet.  In der zurückliegenden Zeit sind bei Versammlungen in Dresden von den Veranstaltern wiederholt KI-generierte Audiodateien abgespielt worden. Diese erweckten den Eindruck, Sprecher der Nachrichtensendung tagesschau entschuldigten sich für angebliche Lügen in der Berichterstattung.  Im Hinblick auf diese offenbar KI-generierten Nachrichtenbeiträge ergibt sich der Anfangsverdacht der Verleumdung und Beleidigung. Weiterhin ermittelt der Staatschutz wegen Volksverhetzung. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit einzelnen generierten Redebeiträgen, die auf die…
Freitag, 23 Februar 2024 13:06

Neues Pkw-Label kommt

Novelle der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung tritt heute in Kraft Die novellierte Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung (Pkw-EnVKV) ist heute in Kraft getreten. Die Pkw-EnVKV regelt, wie Verbraucherinnen und Verbraucher von Händlern und Herstellern über technische und ökonomische Fakten eines Pkw-Neuwagens und seines Betriebs informiert werden müssen. Das Ziel der Novelle ist eine deutlich verbesserte und um weitere wichtige Angaben ergänzte Verbraucherinformation.Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck: "Die verbesserte Kennzeichnung von neuen Pkw bringt mehr Transparenz beim Autokauf. Künftig müssen die absoluten Verbrauchs- und Emissionswerte auf Basis des realitätsnäheren WLTP-Prüfmessverfahrens angegeben…
Der Landkreis Meißen baut als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Moritzburg einen weiteren Teilabschnitt der Ortsdurchfahrt Steinbach grundhaft aus. Der betreffende Abschnitt befindet sich im Bereich des alten Dorfteiches (Feuerlöschteich). Der neue Querschnitt der Straße wird sich nach Abschluss der Arbeiten in einen 1,50 Meter breiten Gehweg auf der Ostseite, eine sechs Meter breite Fahrbahn und einen im Mittel 1,50 Meter breiten Seitenstreifen auf der Westseite gliedern.Arbeiten im zweiten Bauabschnitt schreiten voranBereits im Oktober 2023 begann die für den Straßenausbau notwendige Beräumung des Teiches. Seit Mitte…
Freitag, 16 Februar 2024 00:01

Die Luft in Sachsen ist sauberer geworden

2023: Niedrigste Feinstaubkonzentrationen seit Messbeginn  Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat eine erste Bilanz zur Luftqualität 2023 in Sachsen gezogen. Alle Grenz- und Zielwerte wurden eingehalten und teilweise deutlich unterschritten.  Die milden Wintermonate und die überdurchschnittlichen Niederschläge haben 2023 für ein historisch niedriges Niveau der Feinstaub-PM10- und Stickstoffdioxid-Konzentrationen in der Außenluft gesorgt. Mit 12 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft lag der Jahresmittelwert für Feinstaub PM10 – gemittelt über alle sächsischen Stationen – nicht nur deutlich unter dem Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.…
Stand: 13.02.2024, 22:25 Uhr  Am Dienstag führte die Polizeidirektion Dresden einen Einsatz im Zusammenhang mit mehreren Versammlungen in der Landeshauptstadt Dresden durch.  Am Vormittag sicherten Einsatzbeamte mehrere Gedenkveranstaltungen auf Dresdner Friedhöfen ab. Es kam zu keinen Störungen.  Im Verlauf des Nachmittages gab es mehrere Kundgebungen sowie Veranstaltungen im Stadtzentrum. Auch in diesem Zusammenhang kam es zu keinen Vorkommnissen.  Am frühen Abend formierte sich die Menschenkette unter dem Motto „Gemeinsam wachsam“. Danach umschlossen mehrere tausend Menschen Hand in Hand die Dresdner Innenstadt. Auch der Leiter der Polizeidirektion Dresden, Polizeipräsident Lutz…
Letzte Änderung am Dienstag, 13 Februar 2024 23:52