Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Schwerpunkte sind der Elbestrom und die Mulde  Einordnung der meteorologischen Situation:Die Niederschläge sind deutlich zurückgegangen. Seit gestern sind in Sachsen verbreitet weniger als 10 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen, sodass der Abtauprozess in den Berglagen nur unbedeutend verstärkt wurde. Die Warmluftzufuhr hält weiterhin an.Blick auf das Niederschlagsgeschehen in Tschechien mit Auswirkungen für den Elbestrom:In den letzten 24 Stunden sind im Riesengebirge 20 bis 50 Liter, lokal auch bis 60 Liter Niederschlag gemessen worden, in großen Teilen als Regen und nur in den höchsten Lagen des Riesengebirges…
Flussgebiet der Mulde am stärksten betroffenEinordnung der meteorologischen Situation:In den letzten 24 Stunden sind 40 bis zu 80 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in Sachse gefallen, der anfangs als Schnee fiel und dann in Regen überging. Die wetterwirksame Luftmassengrenze hat sich zwischenzeitlich nach Nordosten verlagert. In der Folge strömt weiterhin milde Meeresluft ein und es bleibt regnerisch. Die erwarteten Niederschlagshöhen in den nächsten 24 Stunden bleiben jedoch entgegen der bisherigen Vorhersage gering. Das Abschmelzen des vor allem in den Berglagen vorhandenen Schnees wird dadurch nicht so…
Landeshochwasserzentrum ruft zur Achtsamkeit aufSachsen ist seit mehreren Tagen von anhaltendem Regen im Tiefland und seit heute Nacht vom starkem Schneefall im Hügel- und Bergland betroffen. Die weiße Pracht hält jedoch nicht an, weil bereits am Heiligabend ein durchgreifender Tauprozess einsetzt.Das Landeshochwasserzentrum des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bittet die Bürgerinnen und Bürger, achtsam zu sein. Der Schneefall im Berg- und Hügelland wird durch ansteigende Temperaturen am 24. Dezember in Regen übergehen, der, abhängig von seiner örtlichen Intensität, den einsetzenden Tauprozess zusätzlich beschleunigen…
Link zum Artikel auf www.dresden.de
Freitag, 01 Dezember 2023 00:29

Abfallkalender 2024 - digital und gedruckt

Der Abfallkalender präsentiert sich auch in 2024 in der praktischen Heftform. Gedruckt wird dieser wieder zeitgemäß ganz im Sinne der Ressourcenschonung auf recyceltem Papier. Er wird ab Anfang Dezember in den Ausgabestellen der Städte und Gemeinden, in der Verbandsgeschäftsstelle und auf allen Wertstoffhöfen des ZAOE zur Abholung bereitliegen.  Ausgabestellen Wie gewohnt werden ab Anfang Dezember auch alle Entsorgungstermine für das kommende Jahr auf der Internetseite des Verbandes veröffentlicht. Diese lassen sich nach Eingabe des Wohnortes in einer Übersicht zusammenstellen und im Kalender des Smartphones integrieren. Mit persönlicher…
Ab sofort sehen Fahrgäste der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) schon bei der Fahrplanauskunft wie voll oder leer die Straßenbahn oder der Bus bei Abfahrt an der gewünschten Haltestelle sein wird. Möglich macht das ein automatisches Fahrgastzählsystem, welches die notwendigen Daten liefert und in die Fahrzeuge eingebaut wurde. Die Anzeige ist Bestandteil des seit 2020 bei den DVB laufenden Gesamtprojektes zur ÖPNV-Angebotsverbesserung, zu dem beispielweise auch die intelligenten Ampeln und deren Ansteuerung gehören. Von den insgesamt gut zehn Millionen Euro Gesamtprojektkosten beträgt der Anteil für die Zählsysteme…
Aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 zum Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ergibt sich für den Bundeshaushalt die Notwendigkeit der Überprüfung der haushaltswirtschaftlichen Gesamtlage und eine Umplanung des Bundeshaushalts in Höhe von 60 Milliarden Euro. Daher hat das Bundesministerium für Finanzen am 21. November 2023 mit sofortiger Wirkung eine haushaltswirtschaftliche Sperre auch für Eingliederungsleistungen der Jobcenter ab 2024 erlassen. Das heißt, es ist ab sofort nicht mehr möglich:  Eingliederungsleistungen und andere Förderleistungen zur Aktivierung über den 31. Dezember 2023 zu bewilligen.  Neue Maßnahmen zu bewilligen. …
Arbeitnehmer können bereits jetzt einen Freibetrag für den Lohnsteuerabzug des Jahres 2024 bei ihrem zuständigen Finanzamt beantragen. Der Freibetrag kann zum Beispiel für erhöhte Werbungskosten bei Pendlern, Unterhaltsaufwendungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen oder Mehraufwendungen für beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung berücksichtigt werden. Durch den Freibetrag ermäßigt sich die Lohnsteuer,die der Arbeitgeber vom Arbeitslohn einbehält. Der Grundfreibetrag wird im Lohnsteuertarif automatisch berücksichtigt und muss deshalb nicht separat beantragt werden.Wer in zwei aufeinanderfolgenden Jahren voraussichtlich in etwa gleichbleibende Aufwendungen hat, kann den Freibetrag auch für die Dauer von…
Mittwoch, 08 November 2023 22:38

Saatgutmangel bremst Waldumbau

Sachsenforst zieht erste Bilanz zur Saatguternte 2023Der Bedarf ist groß, das Angebot gering. Saatgut wird für den Waldumbau in Sachsens Wälder dringend benötigt. Aber nicht jede Buchecker oder Eichel ist dafür geeignet. Nur Saatgut, dessen genetische Eigenschaften nachweislich an die regionalen Wachstumsbedingungen angepasst sind, darf im Staatswald verwendet werden. Mutterbäume mit den richtigen Eigenschaften sind aber selten. Und sie bilden nicht jedes Jahr ausreichend viele Samen. Schon in den vergangenen Jahren konnte der Bedarf kaum gedeckt werden. Auch in diesem Jahr bleibt die Situation angespannt.»Die…