Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Samstag, 06 Januar 2024 00:12

Zur Hochwasserlage an der Elbe

Aktuelle Vorhersage des Landeshochwasserzentrums Sachsen  Einordnung der meteorologischen Situation:  Seit gestern wurden im sächsischen und tschechischen Elbeeinzugsgebiet Niederschläge mit Summen bis zu 20 mm registriert. Diese fielen regional und zeitlich verschieden sowohl in Form von Regen als auch Schnee.Eine Luftmassengrenze im Norden Deutschlands trennt Kaltluft polaren Ursprungs von deutlich milderer Luft. Auf der Rückseite eines kleinen von West nach Ost ziehenden Tiefs gelangt Sachsen ab Samstagabend unter den Einfluss der sich südwärts bewegenden Kaltluft. Heute fällt nur noch wenig Regen. In den nächsten Tagen sinken die Temperaturen…
Freitag, 05 Januar 2024 00:40

Elbepegel in Sachsen steigen weiter an

Landeshochwasserzentrum informiert zur aktuellen LageEinordnung der meteorologischen Situation:In den vergangenen 24 Stunden wurden in Sachsen Niederschlagssummen von bis zu 15 mm registriert, in Teilen des tschechischen Elbeeinzugsgebietes auch etwas darüber.Die Zufuhr milder Luft wird in den nächsten Tagen durch das Vordringen kalter Luft aus Norden abgelöst.Heute hält die Schauertätigkeit noch an. Auch in der kommenden Nacht ist noch mit leichtem Regen zu rechnen, der in Ostsachsen sowie in den oberen Berglagen vorübergehend in Schneeregen und Schnee übergeht. Insgesamt bleiben die Niederschlagshöhen bis morgen gering.Einordnung der…
Landeshochwasserzentrum Sachsen informiert zur aktuellen LageEinordnung der meteorologischen Situation:Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe und der Moldau sind bis heute Morgen 10 bis 20 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, in den Quellgebieten bis zu 50 Liter pro Quadratmeter. Der Regenniederschlag hat den Tauprozess der Schneedecke im oberen Bergland verstärkt. Nur in den obersten Lagen fiel der Niederschlag als Schnee.Einordnung der hydrologischen Situation im Elbestrom:Aktuell ist an den tschechischen und sächsischen Elbepegeln ein erneuter Anstieg der Wasserführung zu beobachten. An den sächsischen Hochwassermeldepegeln Schöna, Dresden und Pirna…
Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig: »Beide Seiten des sächsischen Arbeitsmarktes besser zusammenbringen«Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für Sachsen: »Auf der einen Seite werden in vielen Branchen Fach- und Arbeitskräfte gesucht. Der Bedarf wird voraussichtlich auch im Jahr 2024 hoch bleiben. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen. Diese Gleichzeitigkeit erscheint auf den ersten Blick paradox. Es muss noch besser gelingen, die beiden Seiten des sächsischen Arbeitsmarktes zusammenzubringen. Menschen, die ihren Job verlieren, dürfen nicht lange ohne Arbeit bleiben. Weiterbildung und…
Samstag, 30 Dezember 2023 01:45

Zur Hochwasserlage an der Elbe

Flachgestreckter Hochwasserscheitel hat die sächsischen Elbe-Pegel Schöna und Dresden passiert  Einordnung der meteorologischen Situation:  In den vergangenen 48 Stunden blieb es in Sachsen weitestgehend niederschlagsfrei. Auch im tschechischen Einzugsgebiet von Elbe und Moldau hat die Niederschlagstätigkeit nachgelassen. Gestern (28.12.) wurden dort nur geringe Niederschlagshöhen bis zu 4 Litern pro Quadratmeter registriert.Am Rande eines umfangreichen Tiefs über Nordeuropa gelangt mit südwestlicher Strömung milde Meeresluft nach Sachsen. Für die kommenden Tage werden zeitweise einzelne Schauer erwartet. Die 24-stündigen Niederschlagssummen liegen dabei unter 5 Litern pro Quadratmeter. In der weiteren…
Samstag, 30 Dezember 2023 01:44

Über zwölf Millionen für den Waldumbau

Forstbericht mit umfassenden Daten vorgelegtSachsens Umweltministerium hat mit dem 6. Forstbericht eine umfassende Darstellung zu verschiedensten Themen in Sachen Wald an den Sächsischen Landtag übermittelt und veröffentlicht. Der Bericht enthält Daten und Fakten unter anderem zur Waldfläche, zur Entwicklung und Nachhaltigkeit von Wald und Forstwirtschaft, zur Förderung, zu Waldzustand und bedeutenden Schadensereignissen, zum Komplex Wald und Wild sowie zur Forstverwaltung. Der Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2018 bis 2022.Darüber hinaus geht der Bericht besonders auf aktuelle Herausforderungen ein. Genannt sei die Bewältigung der immensen Waldschäden in…
Schwerpunkt der aktuellen Hochwassersituation ist die ElbeEinordnung der meteorologischen Situation:Atlantische Tiefausläufer sorgen für einen unbeständigen Witterungsabschnitt. Damit kann es in den Folgetagen zu schauerartigem Regen kommen, allerdings mit geringen Niederschlagsmengen. Die Temperaturen im oberen Bergland liegen unter 2°C, sodass kaum noch Schnee abschmilzt.Einordnung der hydrologischen Situation:Mit Ausnahme des Elbestroms geht die Wasserführung aktuell in allen Fließgewässern zurück.Elbestrom: An der Elbe in Tschechien am Pegel Mělník bildet sich derzeit ein flacher Hochwasserscheitel aus. An den tschechischen Elbepegeln Ústí nad Labem und Děčín werden die Wasserstände noch…
Schwerpunkt der aktuellen Hochwassersituation ist die ElbeEinordnung der meteorologischen Situation:Seit gestern hat sich die Niederschlagstätigkeit weiter abgeschwächt. Der zwischenzeitliche Regen wies weit verbreitet 24-stündige Niederschlagshöhen von deutlich weniger als 10 Millimeter pro Quadratmeter auf. Auch in den Folgetagen setzt sich das unbeständige Wetter mit schauerartigem Regen fort, allerdings mit geringen Niederschlagsmengen.Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe sind seit gestern praktisch keine Niederschläge aufgetreten. Die Temperaturen in den Höhenlagen des Iser- und Riesengebirges liegen in den kommenden Tagen zwischen -1 bis 3 °C.Einordnung der hydrologischen Situation:Mit Ausnahme…
Donnerstag, 28 Dezember 2023 01:05

Heimarbeit in Sachsen: Welche Regelungen gelten?

Die Arbeit von Zuhause aus erledigen – das klingt nach einer neuen, zeitgemäßen Art von Arbeit. Doch der Begriff beschreibt nicht das mobile Arbeiten oder Homeoffice, sondern eine ganz spezielle Form der Erwerbsarbeit. Unter Heimarbeit versteht man jede erwerbsmäßige Arbeit, die bei freier Zeiteinteilung in der eigenen Wohnung oder an einer selbstgewählten Arbeitsstätte ausgeübt wird. Gearbeitet wird für Gewerbetreibende, Zwischenmeister oder andere Auftraggeber, denen die Verwertung der Arbeitsergebnisse überlassen ist. Als Zwischenmeister bezeichnet man Personen, die Aufträge und Arbeit an Heimarbeiter weitergeben, ohne selbst Arbeitnehmer…