Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Gegenüber gestern sind im Landkreis Meißen 86 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen hinzugekommen. Damit sind bislang insgesamt 11.400 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Von diesen befinden sich aktuell 1.034 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne.

Es sind zudem gegenwärtig 901 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 279,3.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 201 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 22 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. 458 Personen sind insgesamt verstorben. Dies sind fünf Verstorbene mehr als gestern.
„Wir müssen jetzt weiter durchhalten und die bereits getroffenen Regelungen und Maßnahmen weiterhin umsetzen“, das war die Botschaft von Landrat Ralf Hänsel in der heutigen Sitzung des Krisenstabes Infektionsschutz des Landkreises Meißen. Die Zahlen im Landkreis geben heute folgendes Bild:

Bislang sind 11.314 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Von diesen befinden sich aktuell 991 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 32 positiv getestete Personen hinzugekommen.

Es sind zudem gegenwärtig 894 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis beträgt heute 329,3. Er ist damit weiter gesunken – parallel zur Entwicklung des Inzidenzwertes im Freistaat Sachsen.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 203 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 23 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. Vier weitere Personen sind verstorben, damit beträgt die Gesamtzahl der Verstorbenen 458.

Eine gute Nachricht konnte auch Amtsärztin Dr. Simone Bertuleit vermelden: „Wir können derzeit bei 80 Prozent der Fälle Index- und Kontaktpersonen innerhalb von 24 Stunden nachverfolgen. Damit halten wir den Zielwert des Freistaates Sachsen – 80 Prozent der Fälle innerhalb von 48 Stunden nachzuverfolgen – ein.“
Gegenüber gestern sind im Landkreis Meißen 40 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen hinzugekommen. Damit sind bislang insgesamt 11.282 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Von diesen befinden sich aktuell 1.050 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne.

Es sind zudem gegenwärtig 891 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 370,3.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 208 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 23 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. 454 Personen sind insgesamt verstorben. Dies ist eine weitere verstorbene Person im Vergleich zum Vortag.
Der Landkreis Meißen hat heute die Siebente Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung erlassen. Diese Allgemeinverfügung trifft weitergehende Regelungen zur Absonderung von Kontaktpersonen der Kategorie I, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen. Sie tritt am 18.01.2021 in Kraft und ersetzt die Fünfte Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen zur Umsetzung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 30.11.2020. Sie ist zunächst bis 31.03.2021 befristet.

Die Allgemeinverfügung regelt u. a., dass die Pflicht zur unverzüglichen Absonderung (Quarantäne) bei Kenntniserlangung des positiven Testergebnis (unabhängig von der Testart) auf für die Angehörigen des Hausstandes gilt. Die sich aus der Allgemeinverfügung ergebenden Verpflichtungen werden vom Gesundheitsamt bzw. in dessen Auftrag kontrolliert.

Die Siebente Allgemeinverfügung steht auf der Homepage (www.kreis-meissen.org) unter Aktuelles / Bekanntmachungen zur Verfügung.
Im Landkreis Meißen sind bislang 11.109 Personen positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet worden. Von diesen befinden sich 1.461 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 164 positiv getestete Personen hinzugekommen.

Zudem sind gegenwärtig 1.001 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 401,3.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 203 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 23 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. 440 Personen sind insgesamt verstorben. Fünf weitere Personen sind im Vergleich zu gestern verstorben.

Der Landkreis Meißen hat heute eine weitere Allgemeinverfügung zur Quarantäne in einer Seniorenpflegeeinrichtung erlassen und auf der Website www.kreis-meissen.de unter Bekanntmachungen veröffentlicht. Sie tritt morgen in Kraft und richtet sich an die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums „Weidenblick“ in Gröditz.
Gegenüber gestern sind im Landkreis Meißen 209 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es Stand heute insgesamt 10.945 positiv getestete Personen. Von diesen befinden sich aktuell 1.526 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne.
 
Es sind zudem gegenwärtig 784 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 401,7.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 204 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. Davon werden 24 Personen auf der Intensivstation behandelt. 435 Personen sind insgesamt verstorben. Dies sind zehn weitere verstorbene Personen im Vergleich zu gestern.
Im Landkreis Meißen sind bislang 10.736 Personen positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet worden. Von diesen befinden sich 1.682 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 204 positiv getestete Personen hinzugekommen.
 
Es sind zudem gegenwärtig 637 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 393,8.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 191 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 22 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. 425 Personen sind insgesamt verstorben. Dies sind sechs weitere Verstorbene im Vergleich zum Vortag.

Terminbuchungen für die Corona-Schutzimpfung sind gegenwärtig online auf der Website https://sachsen.impfterminvergabe.de/ sowie in Kürze auch über die Telefon-Hotline 0800 0899 089 möglich. Vorerst können nur Angehörige der Priorisierungsgruppe 1 einen Termin im Impfzentrum buchen. Dazu zählen über 80-Jährige, Beschäftigte ambulanter Pflegedienste und das Personal besonders betroffener Risikobereiche der ambulanten Versorgung.
Im Landkreis Meißen gibt es Stand heute 10.532 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen. Von diesen befinden sich aktuell 1.532 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. 152 positiv getestete Personen sing gegenüber dem Vortag hinzugekommen. 534 Kontaktpersonen von positiven Fällen halten sich zudem gegenwärtig in behördlich angeordneter Quarantäne auf. So lautete der Bericht von Amtsärztin Dr. Simone Bertuleit in der heutigen Sitzung des Krisenstabes.
 
Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 209 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 26 von ihnen werden auf der ITS behandelt. Insgesamt sind bislang 419 Personen verstorben. Dies sind sieben Verstorbene mehr im Vergleich zum Vortag.

Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen ist gesunken und beträgt heute 434,8. Darin sieht die Leiterin des Gesundheitsamtes jedoch keine Entspannung der Lage: „Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten“, mahnte Dr. Simone Bertuleit zur Vorsicht und Einhaltung der Regeln.

Gegenwärtig arbeiten 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsamt Meißen an der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Gesundheitsamt selbst und aus anderen Bereichen des Landratsamtes handelt es sich dabei um Bedienstete des Freistaates, um Studierende der Hochschule für Verwaltung, um Freiwillige des THW und Personal aus den Reihen der Bundeswehr. Aktuell unterstützen 92 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr den Landkreis an verschiedenen Einsatzorten. Weitere rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zur Unterstützung in der kommenden Woche im Gesundheitsamt erwartet, darunter auch Personal der Sparkasse Meißen sowie aus den Städten und Gemeinden der Region.

Der Landkreis Meißen hat gestern zwei weitere Allgemeinverfügungen zur Quarantäne in Seniorenpflegeeinrichtungen erlassen und auf der Website www.kreis-meissen.de unter Bekanntmachungen veröffentlicht. Sie treten heute in Kraft und richten sich an die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereichs 1 des Senioren-Parks carpe diem in Meißen sowie des Wohnbereichs 1 der Senioreneinrichtung Schlossresidenz Glaubitz der Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz gGmbH in Glaubitz.
Landesumweltamt zieht erste Bilanz zur Luftqualität 2020
 
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat heute in Dresden eine erste Bilanz zur Luftqualität 2020 in Sachsen gezogen. Danach sind alle Grenzwerte für die Luftschadstoffe Feinstaub PM10, Stickstoffdioxid, Benzol und Schwefeldioxid eingehalten worden.

Der Trend zu niedrigeren Feinstaubwerten setzt sich fort. Der Tagesgrenzwert für Feinstaub PM10 ist das sechste Jahr in Folge eingehalten worden. Wesentlicher Grund für die niedrigen Feinstaubwerte war der sehr milde Winter. Nach den vorläufigen Ergebnissen hat es nur zwei Tage gegeben, an denen der Feinstaubgrenzwert überschritten wurde - einmal am Neujahrstag in Folge des Silvesterfeuerwerks 2019/2020 und einmal am 28. März als Saharastaub über Süd- und Mitteldeutschland zog. Das ist die niedrigste Anzahl an Überschreitungstagen seit Inkrafttreten des Feinstaubgrenzwertes im Jahr 2005. Zur Einordnung: Der Tagesgrenzwert für Feinstaub PM10 beträgt 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft und darf an maximal 35 Tagen pro Jahr überschritten werden.

Der Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wurde das zweite Jahr in Folge eingehalten. Insbesondere an den verkehrsnah gelegenen Messstationen sanken die Konzentrationen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich. Der höchste Jahresmittelwert wurde an der Station Dresden-Bergstraße mit 29 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen.

Die Ozonkonzentrationen waren im Sommer 2020 geringer als in den beiden Vorjahren. Ab einer Ozonkonzentration von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft in der Stunde wird die Bevölkerung informiert. Eine solche kurzfristige Akutbelastung hat es nur am 9. August zwischen 11 und 12 Uhr an der Messstation Schwartenberg gegeben.

Die Konzentrationen weiterer Luftschadstoffe wie Benzol und Schwefeldioxid waren unauffällig und lagen deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.

Eine ausführliche Bewertung der Luftqualität erscheint im Sommer im »Jahresbericht zur Immissionssituation 2020 in Sachsen«. Darin wird auch auf die Auswirkungen der coronabedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf die Luftqualität eingegangen. Vorläufige Auswertungen zum ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hatten gezeigt, dass insbesondere an verkehrsnahen Messstationen geringere Luftschadstoffkonzentrationen aufgetreten sind.
Gegenüber gestern sind im Landkreis Meißen 41 positiv auf das Corona-Virus getestete Personen hinzugekommen. Damit sind bislang insgesamt 10.380 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Von diesen befinden sich gegenwärtig 1.459 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne.

Es sind zudem 445 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 546,9.

Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 209 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 26 von diesen werden auf der Intensivstation behandelt. 412 Personen sind insgesamt verstorben. Dies sind vier weitere verstorbene Personen im Vergleich zu gestern.

Heute hat – wie in den anderen sächsischen Landkreisen und den Kreisfreien Städten auch – das Impfzentrum in Riesa den Betrieb aufgenommen. Zunächst werden Angehörige prioritär zu impfender Berufsgruppen mittels Gruppenterminen geimpft, bspw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten, Rettungsdiensten etc.

Individualtermine zum Impfen können ab heute 14 Uhr online auf der Website https://sachsen.impfterminvergabe.de/ vereinbart und ab dem 18. Januar dann durchgeführt werden. Die Anmeldung über das Portal besteht aus zwei Schritten: der Anmeldung und der Terminvereinbarung. Impftermine können vorerst nur für Angehörige der Priorisierungsgruppe 1 gebucht werden. Eine telefonische Anmeldung soll im Laufe der Woche möglich sein.

Alle Informationen zur Corona-Schutz-Impfung finden Interessierte auch auf der Website www.coronavirus.sachsen.de/coronaschutzimpfung. Für Fragen – auch zur neuen Corona-Schutz-Verordnung – ist nach wie vor die Corona-Hotline des Freistaates Sachsen unter Telefon: 0800 1000214 geschalten.