Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Sachsens Kabinett hat sich am Dienstag (23.8.) eingehend mit dem Brand im Nationalpark Sächsische Schweiz befasst. Im Ergebnis wird das Brandgeschehen unter Einbeziehung u.a. von Wissenschaftlern ausgewertet. Dabei geht es auch um die Frage, in wie weit Brandverläufe in dem Schutzgebiet durch Totholz beeinflusst wurden und ob es signifikante Unterschiede zu Bränden im bewirtschafteten Wald gibt. Zudem wird das Umweltministerium gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzbehörden und in Abstimmung mit der Entwicklungskommission des Landkreises ein Waldbrandschutzkonzept erstellen. Dabei werden vor allem die vorgenannte Auswertung, der Schutzstatus…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 239,6 (Montag der Vorwoche: 247,5). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (15. August 2022) sind 737 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 106.903 positiv getestete Fälle – drei Fälle wurden korrigiert.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 18. August 2022) 38 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden drei Personen auf der Intensivstation behandelt. Von den hospitalisierten Personen ist eine als…
Sachsenforst und Bad Schandau vereinbaren ZusammenarbeitSachsenforst hat heute (19.08.2022) eine Verwaltungsvereinbarung mit der Stadt Bad Schandau zum weiteren Umgang mit den Brandflächen im Nationalpark Sächsische Schweiz unterzeichnet. Nach dem erfolgreichen Verlauf der Löscharbeiten hat das Landratsamt den Katastrophenalarm heute aufgeboben. Damit geht die Zuständigkeit für die örtliche Einsatzleitung auf die Stadt Bad Schandau über. Die jetzt notwendige Überwachung der Flächen im Rahmen der Brandnachsorge und Brandwache wird von der Nationalparkverwaltung übernommen, die bei dieser aufwendigen Aufgabe von anderen Teilen von Sachsenforst unterstützt wird. Mit der…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 247,5 (Montag der Vorwoche: 312,8). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (8. August 2022) sind 794 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 106.169 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 11. August 2022) 33 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden drei Personen auf der Intensivstation behandelt. Von den hospitalisierten Personen ist eine als geimpft erfasst, bei den…
Der Landkreis Meißen hat heute auf seiner Website eine Allgemeinverfügung „Sperrung des Waldes“ veröffentlicht. Die Allgemeinverfügung tritt am morgigen Samstag, 13. August 2022, in Kraft und gilt bis auf Widerruf.Damit ist ab morgen auf dem Territorium des Landkreises Meißen das Betreten der Wälder nur auf öffentlichen Straßen und Wegen sowie auf nichtöffentlichen Waldwegen und auf zum Reiten ausgewiesenen und gekennzeichneten Wegen gestattet. Von der Einschränkung ausgenommen sind nur einige Personengruppen, wie unter anderem Waldbesitzer, zur Jagdausübung Berechtigte oder Grundstücksbesitzer, deren Grundstücke im Waldgebiet liegen oder…
Die Staatsregierung hat aufgrund der aktuellen Infektionslage die aktuell gültigen Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bis einschließlich 10. September 2022. Damit gelten weiterhin unter anderem die folgenden Basis-Schutzmaßnahmen:ÖPNV:* Maskenpflicht: medizinischer Mund-Nasen-Schutz.Krankenhäuser:* Maskenpflicht: medizinischer Mund-Nasen-Schutz. Eine FFP2-Maske wird bei direktem Kontakt mit vulnerablen Personen empfohlen.* Testpflicht: Geimpfte wie genesene Beschäftigte und Besucher unterliegen keiner Testpflicht. Alle übrigen Mitarbeiter benötigen zweimal wöchentlich einen negativen Testnachweis. Für Besucher ohne Impf- oder Genesenennachweis ist ein tagesaktueller Test für den Zutritt erforderlich. Darüber hinaus wird den Krankenhäusern das Erstellen eines risikobasierten…
Mittwoch, 10 August 2022 23:50

Waldbrand an der Bastei in Rathen

- Stand: 10.08.2022, 11:27 Uhr  -  Staatsanwaltschaft Dresden und Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen vier Tatverdächtige  Nach dem Waldbrand an der Bastei in Rathen ermitteln die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden gegen vier Männer (24, 24, 25, 25) wegen vorsätzlicher Brandstiftung.Die vier irakischen Staatsangehörigen stehen im Verdacht, auf einer zwischen Bastei und Kanapee-Aussicht gelegenen Fläche außerhalb der Wanderwege im Nationalpark Sächsische Schweiz Shisha geraucht und den Waldbrand ausgelöst zu haben. Brandursachenermittler konnten am Tatort mehrere Beweismittel sicherstellen, die diesen Tatverdacht erhärten.Nach zahlreichen Zeugenhinweisen auf ein…
Nach wie vor kämpfen viele Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren gegen den Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Seit Samstag sind nach Anforderung durch den Verwaltungsstab des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auch Kräfte aus dem Landkreis Meißen im Nachbarlandkreis vor Ort.Seit 6. August sind sechs Einsatzkräfte des Einsatzzuges Radebeul mit der Transportstaffel in Bad Schandau. Am gestrigen Montag folgte der Einsatzzug Meißen mit 14 Einsatzkräften. Diese arbeiten derzeit in Pirna-Copitz im Bereitstellungsraum 2.Das DRK Meißen übernimmt die Versorgung und Betreuung der ankommenden Einsatzkräfte im Bereitstellungsraum 2. Zur…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 312,8 (Montag der Vorwoche: 381,5). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (1. August 2022) sind 1.019 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 105.372 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 4. August 2022) 51 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Von den hospitalisierten Personen ist eine als geimpft erfasst, bei den ITS-Patienten…