Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Donnerstag, 22 Dezember 2022 03:02

Girokonto für alle deutlich teurer

Banken und Sparkassen haben die Gebühren für das Basiskonto teils drastisch erhöht: In 24 Fällen kostet die Kontoführung in der Filiale mehr als 200 Euro im Jahr, die teuerste Bank nimmt gar 334,30 Euro. Das zeigt der aktuelle Vergleich der Stiftung Warentest.Das Basiskonto soll Menschen mit sehr wenig und unregelmäßigem Einkommen die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr ermöglichen, doch kostet sie das meist mehr als Gehalts- und Rentenempfänger. Der Vergleich von 222 Kontomodellen bei 141 Instituten ergab teilweise höhere Kosten als beim ersten Test der Stiftung…
Mittwoch, 21 Dezember 2022 02:18

Informationen zum Bürgergeld ab 1. Januar

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld eingeführt. Damit wird die Grundsicherung für Arbeitssuchende weiterentwickelt und an die Entwicklung des Arbeitsmarktes sowie die Lebensumstände der Menschen angepasst. Die dauerhafte Integration in Arbeit und die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen durch Qualifizierung und Berufsausbildung wird stärker in den Fokus gerückt.Auszahlung der neuen Regelbedarfe und AnträgeDas Gesetz zum Bürgergeld ist mit seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 20. Dezember 2022 in Kraft getreten. Das Jobcenter des Landkreises Meißen kann nunmehr die neue Rechtslage umsetzen. Diese Umsetzung erfolgt in mehreren Schritten.…
Die Familiensenate des Oberlandesgerichts Dresden haben in Übereinstimmung mit den anderen Oberlandesgerichten die ab 1. Januar 2023 geltende "Düsseldorfer Tabelle" neu gefasst. Die aus der beigefügten Anlage ersichtlichen erhöhten Kindesunterhaltsbeträge beruhen dabei auf den gesetzlichen Vorgaben der Mindestunterhaltsverordnung. Diese Beträge sind um das hälftige staatliche Kindergeld für das unterhaltsberechtigte minderjährige Kind zu kürzen, um den jeweiligen Unterhaltszahlbetrag zu ermitteln. Daneben sind die seit mehreren Jahren unverändert gebliebenen Selbstbehaltssätze (also das, was dem Unterhaltsschuldner zur Deckung seines eigenen Bedarfs regelmäßig verbleiben muss) auch mit Rücksicht auf…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 204,3 (Montag der Vorwoche: 144,1). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (5. Dezember 2022) sind 725 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen bislang insgesamt 121.013 positiv getestete Fälle. Unabhängig vom Status der Quarantäne sind 25 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst (Stand: 8. Dezember 2022), davon werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Im Lauf der…
Donnerstag, 08 Dezember 2022 22:48

Fahrbahn blockiert

Zeit: 08.12.2022, 15:00 Uhr Ort: Dresden-Südvorstadt  Stand: 08.12.2022, 17:43 Uhr   Die Dresdner Polizei war am Donnerstagnachmittag am Fritz-Foerster-Platz im Einsatz.  Eine Protestgruppe hatte am Vortag Aktionen im Bereich von Hochschuleinrichtungen in Dresden angekündigt, ohne den genauen Ort und die Zeit zu benennen. Die Polizei war deshalb präsent, konnte aber nicht verhindern, dass sich sieben Personen (19-40) auf die Fahrbahn der Nürnberger Straße in Richtung Zellescher Weg setzten und den Straßenverkehr blockierten.  Gleichzeitig wurde eine Spontandemonstration am Fritz-Foerster-Platz angezeigt. Die Polizei sperrte die Nürnberger Straße in…
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt, an dem sich auch der Landkreis Meißen beteiligt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, Kreisfreien Städte und Kommunen in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden unterschiedliche Warnmittel, wie zum Beispiel Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps (NiNA, BiWAPP, KatWARN). Im Falle des Landkreises Meißen werden unter anderem über 200 Sirenen und die Bürger-Informations- und -Warn-App (BIWAPP) getestet.Zweck eines Warntages ist es, die geschaffenen Kommunikationsstrukturen für den Katastrophenfall zu überprüfen und…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 126,6 (Montag der Vorwoche: 112,4). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (21. November 2022) sind 492 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen, wobei ein Fall korrigiert wurde. Damit gibt es im Landkreis Meißen bislang insgesamt 119.657 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind 25 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst (Stand: 24. November 2022), keine davon auf der Intensivstation. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Im Lauf…
Pünktlich zum Beginn der Seiffener Weihnacht wurde heute die Staatsstraße 213 in Seiffen nach grundhaftem Ausbau wieder für den Verkehr frei gegeben.Staatssekretärin Ines Fröhlich: «Zur besinnlichen Adventszeit gehören nun nicht gerade Baustellen. Deshalb freut es mich umso mehr – heute die Hauptstraße des Ortes nach über zwei Jahren Bauzeit rechtzeitig wieder dem Verkehr zu übergeben. Gerade hier in Seiffen, wo die Adventszeit eine der wichtigsten Jahreszeiten für die vielen Händler ist und eine Vielzahl Besucher aus der ganzen Bundesrepublik herkommen, ist die Beendigung der Einschränkungen…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 112,4 (Montag der Vorwoche: 151,2). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (14. November 2022) sind 423 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen bislang insgesamt 119.166 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind 17 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst (Stand: 17. November 2022), keine davon auf der Intensivstation. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Im Lauf der vergangenen Woche sind zwei…