Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 430,6 (Montag der Vorwoche: 337,8). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (11. Juli 2022) sind 1.403 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen, wobei zwei Fälle korrigiert wurden. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 101.698 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 14. Juli 2022) 50 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft…
Staatsministerin Köpping: »Vorbereitung von zentraler Bedeutung - Orientierung an den Szenarien des Expertenrates der Bundesregierung«Die SARS-CoV-2-Pandemie ist auch im Jahr 2022 noch nicht zu Ende. Es ist wissenschaftlich nicht vorhersehbar, welches Pandemiegeschehen im Herbst und Winter 2022/23 vorherrschen wird. Es könnte erneut zu einer angespannten Situation in der Gesundheitsversorgung sowie hohen Personalausfällen wegen Erkrankung oder häuslichen Betreuung der Kinder kommen. Je leichter die Infektionen mit SARS-CoV-2 verlaufen, desto weniger Schutzmaßnahmen werden erforderlich sein. Eine Vorbereitung auf den Herbst und Winter 2022/23 ist daher zentral.Orientierung an…
Die Sächsische Staatsregierung hat sich auf eine neue Corona-Schutz-Verordnung verständigt. Sie tritt am 17. Juli 2022 in Kraft und ist bis einschließlich 13. August 2022 befristet. Im Wesentlichen werden damit die bisherigen Schutzmaßnahmen verlängert. Lediglich in Teilbereichen wurde eine Anpassung in Anlehnung an die Regelungen anderer Bundesländer vorgenommen.Mit der Verordnung wird die Maskenpflicht in einigen Bereichen angepasst. So muss in Krankenhäusern und Arztpraxen nur noch eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Es wird hier aber weiterhin das Tragen einer FFP-2-Maske empfohlen, wenn direkter Kontakt mit vulnerablen…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 337,8 (Montag der Vorwoche: 321,2). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (4. Juli 2022) sind 1.058 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 100.297 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 7. Juli 2022) 33 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Seit dem 4. Juli 2022…
Der kulturhistorisch bedeutsame Wandteppich »Die Ohnmacht der Esther« ist fast 80 Jahre nach seinem spurlosen Verschwinden wieder ins Dresdner Residenzschloss zurückgekehrt. Die etwa 16 Quadratmeter große Tapisserie hatte Napoleon Bonaparte im Jahre 1809 dem sächsischen König Friedrich August I. geschenkt. Einst im großen Speisesaal des Residenzschlosses beherbergt, haben Finanzminister Hartmut Vorjohann und Dr. Marius Winzeler, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer, »Die Ohnmacht der Esther« heute erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt.Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann betonte: »Mit der Tapisserie »Die Ohnmacht der Esther« ist ein…
Staatssekretär Vogel: »Wir brauchen eine Neubewertung der ASP-Maßnahmen«  Wegen eines neuen Falls von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Königswartha im Landkreis Bautzen werden die beiden Sperrzonen II im Freistaat Sachsen vereinigt. Die bisherige Pufferzone (Sperrgebiet I) zwischen den bisher bestehenden zwei Sperrzonen in den Landkreisen Meißen/Bautzen und Görlitz entfällt. Die Restriktionszone um die ASP-Ausbrüche wird nun von der Landesgrenze zu Polen im Osten und dem Verlauf der Elbe im Westen begrenzt. Im Norden wird sie von der Landesgrenze zu Brandenburg begrenzt und verläuft im Süden von…
Aufgrund baulicher Maßnahmen am Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Meißen auf der Brauhausstraße 21 in Meißen sind erhebliche Einschränkungen und eine Sperrung des Wartebereiches im Atrium unumgänglich. Die alternativen Warte- und Zugangsbereiche bieten wenig Platzkapazitäten.  Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, für Vorsprachen bezüglich Fahrerlaubnis- oder Kfz-Zulassungsangelegenheiten ab sofort und während der Bauzeit vorab online einen Termin zu reservieren. Dies ist unter folgendem Link möglich: www.kreis-meissen.org/78.html.Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger die digitale Kfz-Zulassung über i-kfz nutzen www.kreis-meissen.org/16873.htm oder beispielsweise den Führerscheinumtausch postalisch beantragen. Für die entstehenden…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 321,2 (Montag der Vorwoche: 242,1). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (27. Juni 2022) sind 1.074 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 99.239 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 30. Juni 2022) 24 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon wird eine Person auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Seit dem 27. Juni…
Ab dem 1. Juli 2022 sind alle Eigentümer von Grundstücken, Eigentumswohnungen und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie Erbbauberechtigte verpflichtet, eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts bei den Finanzämtern einzureichen. Die Abgabefrist der sogenannten Feststellungserklärung endet am 31. Oktober 2022.Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann: »Unsere sächsischen Finanzämter haben sich intensiv auf die Grundsteuerreform vorbereitet. Die Finanzämter stehen den Eigentümern gern unterstützend zur Verfügung. Über extra eingerichtete Hotlines und im Rahmen von Grundsteuersprechstunden sind sie für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Außerdem haben wir eine Grundsteuerwebseite eingerichtet,…