Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Flüchtlingszahlen begrenzen und Kommunen bei der Unterbringung unterstützenDer Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) und der Sächsische Landkreistag (SLKT) fordern den Bund und die Länder angesichts der wachsenden Flüchtlingszahlen zum unverzüglichen Handeln auf. Die kommunalen Landesverbände weisen darauf hin, dass die Aufnahmekapazitäten von Städten wie Dresden und Leipzig nahezu erschöpft sind und auch der ländliche Raum in absehbarer Zeit an die Grenzen des Leistbaren stoßen wird.Bert Wendsche, Oberbürgermeister der Stadt Radebeul und Präsident des SSG, sagte dazu: „Die Herausforderung ist noch größer als die der Fluchtbewegung…
Stand: 06.10.2022, 14:04 Uhr    Zeit: 05.10.2022, 15:10 Uhr Ort: Moritzburg  Bei einem Verkehrsunfall mit einer Kutsche sind am Mittwochnachmittag drei Menschen zum Teil schwer verletzt worden.  Der Kutscher (68) war mit dem Gespann auf der Radeburger Straße in Richtung Berbisdorf unterwegs. Auf Höhe der Kleinen Fasanenstraße überholte ihn ein Lkw (Fahrer 59) woraufhin die beiden Zugpferde der Kutsche durchgingen. Das Gespann kam nach rechts von der Straße ab und stieß gegen zwei Verkehrsschilder sowie mehrere Bäume. Zwei Frauen in der Kutsche (71, 74) wurden…
Donnerstag, 06 Oktober 2022 01:17

Elektrisch heizen

Was es bringt und was es kostet   Angesichts hoher Gaspreise suchen viele Menschen nach strombetriebenen Heiz-Alternativen. Die Stiftung Warentest hat die Kosten für fünf Typen von elektrischen Heizgeräten ausgerechnet: Heizdecke, Heizlüfter, Infrarotheizung, Klimaanlage sowie Konvektor bzw. Radiator. Ergebnis: Mit Stromkosten von 50 bis 500 Euro bei regelmäßigem Einsatz über die kalte Jahreszeit sind die Unterschiede enorm. Berechnet wurden die Kosten für eine Laufzeit von 4 Stunden à 2000 Watt Heizleistung über sechs Monate hinweg. Das entspricht etwa einem täglichen Fernsehabend. Die Stiftung Warentest ist dabei…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 306,3 (gestern: 419,9; Montag der Vorwoche: 266,6). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (26. September 2022) sind 1.472 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen, wobei 18 Fälle korrigiert worden sind. Damit gibt es im Landkreis Meißen bislang insgesamt 111.813 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 29. September 2022) 43 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden drei Personen auf der Intensivstation behandelt. Von den hospitalisierten…
30.09.2022 - In einer äußerst spannenden Wahlgala haben Jury und Zuschauer am 30. September Katrin Lang aus Baden zur 74. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie wird unterstützt von den beiden Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut und Juliane Schäfer aus Rheinhessen.Nachdem die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), Monika Reule, die Entscheidung vor den über 700 Zuschauern in Neustadt an der Weinstraße verkündete, gab es im Saalbau kein Halten mehr.Sichtlich gerührt wurden Katrin Lang aus Erbringen im Anbaugebiet Baden und die beiden neu gewählten Weinprinzessinnen…
24.09.2022  Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin.  Mit großer Fachkompetenz und souveränen Auftritten haben die fünf Anwärterinnen auf die Krone der neuen Deutschen Weinkönigin während der Vorentscheidung am 23.09.2022 im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße ihr Weinfachwissen unter Beweis gestellt. Jury mit Fachkompetenz überzeugtAuch diesmal galt es für alle acht Kandidatinnen, die Jury durch…
Letzte Änderung am Dienstag, 27 September 2022 00:34
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 266,6 (Montag der Vorwoche: 238,8). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (19. September 2022) sind 994 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen, wobei gegenüber der Vorwoche 24 Fälle korrigiert worden sind. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 110.359 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 22. September 2022) 46 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Von den…
20.09.2022 - Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut (DWI) am kommenden Samstag, 24. September ab 16 Uhr im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße organisiert.Dort gilt es für die jungen Fachfrauen, Fragen zu komplexen Sachverhalten rund um den Wein kompetent und präzise zu beantworten. Die Fähigkeit, das Weinwissen auch in englischer Sprache zu vermitteln, wird ebenfalls wieder ein wichtiger Aspekt der Fachbefragung sein. Dabei wird SWR-Moderator Holger…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 238,8 (Montag der Vorwoche: 166,0). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (12. September 2022) sind 797 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 109.341 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 15. September 2022) 16 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon wird eine Person auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Im Laufe der vergangenen…