Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Die Bekämpfung von Bränden in hochgelegenen Wohnungen, die Rettung von Menschen aus Höhen und Tiefen – dafür brauchen die Feuerwehren Drehleiter-Fahrzeuge. Insgesamt fünf solcher Fahrzeuge erhielten heute die Kameradinnen und Kameraden der Städte Königsbrück, Nossen, Radeberg, Radebeul und Riesa, feierlich übergeben von Staatsminister Armin Schuster. Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt mit 2.800.000 Euro.»Von der ersten Arbeitsgruppe bis zur feierlichen Übergabe war es viel Arbeit. Und die hat sich gelohnt – 2,8 Millionen Euro steuert der Freistaat bei. Fünf Feuerwehren mit einem gleichen Bedarf, der…
Der Freistaat wird die von den vergangenen Waldbränden stark betroffenen Gemeinden Zeithain und Arzberg sowie den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Millionenhöhe bei den Kosten der Löscheinsätze unterstützen. Innenminister Schuster: »Das ist unsere Pflicht. Diese Großschadenslagen können auch finanziell nur gemeinsam bewältigt werden. Aktuell gehen wir von Gesamtkosten von ca. 15 Millionen Euro aus.« Der Staatsminister weiter: »Diese werden wir größtenteils mit Mitteln aus dem aktuellen Landesetat sowie über Bedarfszuweisungen decken. Den Gemeinden bzw. dem Landkreis bleibt ein leistbarer Eigenanteil. Mit den kommunalen Spitzenverbänden wurde es…
Die Besucher des Großen Gartens in Dresden können sich wieder am Anblick der beiden nach antiken Vorbild gestalteten Figurengruppen »Herkules mit Telephosknaben« und »Silen mit Bacchusknaben« erfreuen. Die aufwendig erstellten Marmorkopien flankieren eindrucksvoll den stadtseitigen Zugang zum Palais im Großen Garten. Im Beisein des Niederlassungsleiters der SIB-Niederlassung Dresden I und Vertretern der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen erfolgte heute die Aufstellung der beeindruckenden Skulpturengruppen durch die beiden Bildhauer Stefan Dürre und Frank Schauseil.Seit Ende 2018 waren die beiden Bildhauer aus Dresden mit den Kopien…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 166,0 (Montag der Vorwoche: 142,3). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (5. September 2022) sind 518 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 108.512 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 8. September 2022) 19 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon wird eine Person auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Im Laufe der vergangenen…
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden wurde heute ein 50-jähriger Deutscher durch das Amtsgericht Dresden im beschleunigten Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu 10 Euro verurteilt.Dem Beschuldigten wurde vorgeworfen, am 08.09.2022 gegen 10:10 Uhr einem 53-jährigen Polizeibeamten auf der Hauptstraße, Höhe Hausnummer 10, in Radebeul aus circa 50 cm Entfernung ohne Vorwarnung gezielt CS-Gas in den Augenbereich gesprüht zu haben, als dieser mit der rechten Hand den Fahrzeugschlüssel des vom Beschuldigten gefahrenen weißen Transporters abzog (siehe…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 142,3 (Montag der Vorwoche: 185,5). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (29. August 2022) sind 461 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 107.977 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 1. September 2022) 24 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Im Laufe der vergangenen Woche…
Freitag, 02 September 2022 02:02

Sachsen erleichtert Infektionsnachweis

Antigentest zur Bestätigung künftig ausreichend – Genesenennachweis weiterhin nur mit PCR-Test  Sachsen passt zum 5. September 2022 die Quarantäne- und Isolationsregeln an die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie sowie den bereits in anderen Bundesländern geltenden Regeln an. Künftig ist die Bestätigung einer Infektion mit dem Coronavirus auch mit einem Antigentest (Fremdtestung durch Leistungserbringer) möglich, etwa in einem Testzentrum. Ein PCR-Test zur Bestätigung der Infektion ist nicht mehr verpflichtend.Für Lohnentschädigungszahlungen werden ab dem 5. September 2022 sowohl das positive Ergebnis eines PCR-Tests als auch das positive Ergebnis…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 185,5 (Montag der Vorwoche: 239,6). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (22. August 2022) sind 603 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen, wobei zwei Fälle korrigiert wurden. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 107.504 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 25. August 2022) 26 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei Personen auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst.…
Sprunghafte Zunahme des Befalls in den kommenden Wochen möglichSachsenforst erwartet in den kommenden Wochen eine deutliche Zunahme des Befalls in den sächsischen Wäldern durch Borkenkäfer. Die Trockenheit und teils extreme Dürre in den Waldböden haben die Abwehrkräfte der ohnehin schon vorgeschädigten Waldbäume weiter herabgesetzt. Andererseits können sich Borkenkäfer bei Temperaturen um 30°C optimal entwickeln. Bis in Höhen von 600 Metern wird deshalb wie schon 2018 die Entwicklung einer dritten Generation des Buchdruckers, der gefährlichsten Borkenkäferart in Sachsen, erwartet. Dadurch könnten die Waldschäden sprunghaft ansteigen.»Wir befinden…