Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 66,1 (gestern: 91,1; Montag der Vorwoche: 59,1). Im Vergleich zum Montag vergangener Woche (30. Mai 2022) sind 292 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 96.236 positiv getestete Fälle.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 2. Juni 2022) 26 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Mit zwei weiteren seit…
»Größter Lohnsprung für besonders viele Frauen und Beschäftigte in Sachsen«  Der Bundestag hat heute die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro beschlossen. Nach der Zustimmung des Bunderates soll die Erhöhung zum 1. Oktober wirksam werden.Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig: »Die Erhöhung auf zwölf Euro ab dem 1. Oktober ist für Millionen Menschen wahrscheinlich die größte Lohnsteigerung in ihrem Leben. Es betrifft vor allem viele Frauen und viele Beschäftigte in Sachsen und Ostdeutschland insgesamt. Sie haben auf dieses Signal in schwierigen Zeiten gewartet und…
Schmidt: »Modernes Baurecht für ein modernes Land«  »Sachsen bekommt mit dem heutigen Beschluss des Landtages eine moderne Bauordnung. Sie trägt zum einen zu einem weitgehend einheitlichen Bauordnungsrecht in Deutschland bei, berücksichtigt zum anderen aber auch sächsische Besonderheiten.« Dieses Fazit zieht Staatsminister Thomas Schmidt heute (1. Juni 2022) nach der Verabschiedung der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) durch den Landtag.Bundesweit einheitliche Regelungen in der Bauordnung betreffen unter anderem die Erleichterung des seriellen und modularen Bauens durch die Einführung der Typengenehmigung, die Erleichterung des Ausbaus der Mobilfunkinfrastruktur, durch die…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 59,1. Im Vergleich zu vergangenem Montag (23. Mai 2022) sind 285 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 95.940 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 23. Mai 2022) 38 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Mit drei weiteren seit dem 23. Mai 2022 verstorbenen Personen…
Im Rahmen ihrer heutigen Kabinettssitzung hat die sächsische Staatsregierung beschlossen, die geltende Corona-Schutzverordnung bis zum 18. Juni 2022 zu verlängern.Die bisherigen Basisschutzmaßnahmen gelten somit im Wesentlichen fort. Zu einer Änderung kommt es lediglich im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs: Anstelle der bisherigen Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske muss hier ab dem 28. Mai 2022 nur noch ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das Kontroll-, Service-, Fahr- und Steuerpersonal ist auch weiterhin lediglich dann zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtet, wenn geschäftsbedingt physischer Kontakt zu anderen Personen besteht.Die…
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 157,3. Im Vergleich zu vergangenem Montag (16. Mai 2022) sind 488 weitere positiv auf das Coronavirus getestete Personen hinzugekommen. Damit gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 95.654 positiv getestete Fälle.  Unabhängig vom Status der Quarantäne sind (Stand 19. Mai 2022) 37 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden zwei auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Mit drei weiteren seit dem 16. Mai 2022 verstorbenen Personen…
Der nächste Meilenstein beim Bau der Rettungswache in Moritzburg ist vollzogen. Nach dem Spatenstich Anfang November vergangenen Jahres konnte am 18. Mai 2022 der Grundstein gelegt werden.  Dabei versenkten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moritzburg die Kapsel in der Bodenplatte – im Beisein von Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Moritzburg. Völlig korrekt, denn das entstehende Gebäude wird nach seiner Fertigstellung – geplant für Ende des Jahres 2023 – das Feuerwehrgerätehaus, Räumlichkeiten für die Grundschule und eben eine Rettungswache beherbergen.Während die Gemeinde Moritzburg Bauherr für das…
Magdeburg, 16. Mai 2022   Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) will sich gemeinsam mit dem Bund frühzeitig für eine neue pandemische Welle ab Herbst rüsten. „Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wir dürfen uns nicht von den aktuell rückläufigen Inzidenzen täuschen lassen. Mit Blick auf den Herbst und Winter müssen wir mit dem Auftreten neuer Virusvarianten rechnen“, sagte die GMK-Vorsitzende, Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne nach einer gemeinsamen GMK-Videoschalte mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Montag in Magdeburg. „Darum sollte das Bundesgesundheitsministerium möglichst rasch einen Masterplan zur Bekämpfung der…
Mittwoch, 18 Mai 2022 01:42

Der Feuersalamander braucht Hilfe

Der Feuersalamander gilt in Sachsen, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, mittlerweile als stark gefährdete Art. Deshalb hat das NationalparkZentrum in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden sowie Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden im April 2019 die Mitmach-Aktion »Feuersalamander, wo bist du?« gestartet.Mit Hilfe von zufälligen Fundmeldungen aus der Bevölkerung sollen die noch vorhandenen Vorkommen in der Nationalparkregion erfasst werden, um daraus eventuelle Schutzmaßnahmen abzuleiten. Damit aussagekräftige Ergebnisse entstehen, muss eine Bestandserfassung über mehrere Jahre erfolgen. Bisher sind mehr als 200 brauchbare…