Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

AKW Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gehen vom Netz  Die drei letzten Atomkraftwerke ­­– Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg – stellen spätestens zum 15. April 2023 endgültig den Leistungsbetrieb ein. Damit endet die Atomkraftnutzung in Deutschland und die nukleare Sicherheit hierzulande wird deutlich erhöht. Die sehr hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung in Deutschland bleibt gewährleistet. Für die nukleare Sicherheit verbleiben Herausforderungen über Jahrzehnte. Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt und nukleare Sicherheit: „Der Atomausstieg macht unser Land sicherer, die…
Donnerstag, 13 April 2023 01:20

Polizeieinsatz in der Dresdner Innenstadt

Zeit: 11.04.2023, 23:30 Uhr bis 12.04.2023, 00:15 Uhr Ort: Dresden Innenstadt   Stand: 12.04.2023, 01:48 Uhr   In der Nacht zu Mittwoch führte die Polizeidirektion Dresden einen Einsatz in der Dresdner Innenstadt durch. Hintergrund war ein Aufruf aus der Fußballszene, der auf den Vereinsgeburtstag der SG Dynamo Dresden abstellte.  Gegen 23:30 Uhr stellten die Einsatzbeamten etwa 3.000 Personen im Bereich des Königsufers, der Brühlschen Terrasse, der Carolabrücke sowie der Augustusbrücke fest, die augenscheinlich dem Aufruf gefolgt waren. Die Polizisten sprachen einzelne Personengruppen an, die darauf aber…
Dienstag, 04 April 2023 01:07

Polizisten machten von Dienstwaffe Gebrauch

Zeit:     01.04.2023, gegen 22:35 Uhr Ort:      Wilsdruff, A4 Stand: 02.04.2023, 10:33 Uhr Gestern Abend wollten Beamte der Polizeidirektion Zwickau einen Audi A4 kontrollieren. Der Fahrer ignorierte dies jedoch und floh mit hoher Geschwindigkeit über die A 4 in Richtung Dresden.Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und wurden dabei von Beamten der Polizeidirektion Chemnitz unterstützt. Während der Verfolgung touchierte der Audi einen Funkstreifenwagen. Kurz vor der Anschlussstelle „Wilsdruff“ stoppte der Audi-Fahrer auf dem Seitenstreifen.Als er kontrolliert werden sollte, fuhr der Mann unvermittelt los und erfasste…
Das Gesetz zur Änderung des Heizkostenzuschusses wurde am 7. März 2023 im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht. Vom zweiten Heizkostenzuschuss sollen alle Haushalte profitieren, die mindestens einen Monat im Zeitraum vom 1. September 2022 bis zum 31. Dezember 2022 wohngeldberechtigt waren. Wohngeldberechtigte Haushalte erhalten für eine Person 415 Euro, für zwei Personen 540 Euro und für jede weitere Person zusätzlich 100 Euro. Zudem sollen – wie beim ersten Heizkostenzuschuss – auch die Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem BAföG profitieren, wenn die Leistungsberechtigung für…
Freitag, 31 März 2023 01:26

Bundesweiter NaturErlebnisTag in Sachsen

Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen die heimische Natur nahe zu bringen, sie zu erleben, zu erfahren und Zusammenhänge in der Natur sichtbar zu machen. Wir in Sachsen verbinden den NaturErlebnisTag mit unseren Frühlingsspaziergängen.Im Netzwerk Natur Sachsen engagieren sich viele Partner, die im Naturschutz aktiv sind und Umweltbildung anbieten, so auch die von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ausgebildeten Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/innen sowie Zertifizierte Waldpädagogen/innen. Anlässlich des NaturErlebnisTages laden diese sachsenweit zu insgesamt 22 spannenden und informativen Führungen in…
Sachsenforst pflanzt 29 verschiedene Baumarten für einen gesunden StaatswaldRund fünf Millionen Bäume will Sachsenforst 2023 im sächsischen Staatswald pflanzen, der rund 39 % der Waldfläche in Sachsen ausmacht. In diesem Jahr sollen 29 verschiedene Baum- und Straucharten in die Erde gebracht werden, vor allem Rot-Buchen (ca. 28 %) und Eichen-Arten (ca. 25 %), aber auch die zukunftsträchtige Weiß-Tanne (rund 19 %). Naturverjüngung und Saat ergänzen die Anstrengungen von Sachsenforst, die durch den Klimawandel stark geschädigten Staatswälder wieder zu bewalden und den notwendigen Waldumbau voranzubringen. Dafür…
Was ist eigentlich eine Bratsche? Was haben Pferde mit den Streichinstrumentenzu tun? Und warum braucht man für das Cello einen Anker? Von der E-Gitarre über die Klarinette bis zum Kontrabass können Fragen gestellt und die Instrumente ausprobiert werden. Es wird die Möglichkeit geben, sich individuell von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern über die Unterrichtsangebote und Standorte beraten zu lassen. Schülerinnen und Schüler zeigen auf Konzerten ihr KönnenVon März bis Mai führen die einzelnen Musikschulbezirke der Musikschule des Landkreises Meißen ihre Tage der offenen Tür durch. Ausprobieren…
Heute starten die 24 sächsischen Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2022. Voraussichtlich Ende März werden die ersten Steuerbescheide versendet und Rückerstattungen ausgezahlt.Finanzminister Hartmut Vorjohann: »Für viele ist es zur Routine geworden und einige andere schieben es bis zur letzten Sekunde heraus. Die jährliche Steuererklärung steht an. Ich möchte Sie noch einmal zur fristgerechten Abgabe ermuntern und insbesondere für unsere Serviceangebote in Ihrem Finanzamt vor Ort oder auch im Internet werben. Weiterhin stehen Ihnen unsere hochmotivierten und aussagefähigen Kolleginnen und Kollegen an…
Dresden (14. März 2023) - Die unabhängige Expertenkommission »Waldbrände Sommer 2022« hat in der heutigen Kabinettssitzung ihren Abschlussbericht vorgestellt. Nach den verheerenden Waldbränden in der Sächsischen Schweiz, der Gohrischheide und in Arzberg hatte die Sächsische Staatsregierung die Kommission unter Leitung von Prof. Hermann Schröder eingesetzt. Auftrag des Gremiums war es, das Einsatzgeschehen objektiv auszuwerten und Optimierungspotenziale für den Waldbrandschutz aufzuzeigen. Ministerpräsident Michael Kretschmer: »Haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen, Verwaltungen und nicht zuletzt die Bürgerinnen und Bürger haben im Kampf gegen die schweren Waldbrände im vergangenen…