Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Finanzministerium gibt Tipps für Haus- und WohnungseigentümerEine neue Broschüre aus dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen wendet sich an Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Von A wie Abbruchkosten bis Z wie Zuschüsse bietet der Ratgeber einen schnellen Überblick zu steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit Immobilien.Typische Situationen wie der Erwerb der Immobilie, die eigentliche Nutzung inklusive Nutzungsänderungen oder die Veräußerung und Schenkung werden übersichtlich dargestellt und dabei die typischen Steuerarten behandelt.Hinweise auf steuerliche und außersteuerliche Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit Immobilien sowie eine Vielzahl…
Staatsministerin Köpping: »Brauchen stärkere solidarische Beteiligung an den Kosten der ASP-Bekämpfung«Eine Änderung der bestehenden EU-Regelung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest und eine größere finanzielle Beteiligung von Bund, Ländern und Europäischer Union hat Sachsens Staatsministerin Petra Köpping auf der heutigen Kabinettssitzung in Brüssel gefordert. Die Ministerin und der Leiter des ASP-Krisenstabs, Staatssekretär Sebastian Vogel, hatten bereits im Rahmen ihrer Brüsselreise im September 2022 für diese Änderungen geworben. Die Restriktionsmaßnahmen beim Auftreten der ASP bei Haus- und/oder Wildschweinen sollten voneinander entkoppelt werden. Köpping forderte die Europäische Kommission…
Letzte Änderung am Dienstag, 07 März 2023 02:50
Ab dem heutigen 1. März 2023 besteht für Besucherinnen und Besucher, Angestellte sowie Bewohnerinnen und Bewohner beziehungsweise Patientinnen und Patienten von medizinischen Einrichtungen kein Anspruch mehr auf eine Corona-Testung. Änderungen bei der Maskenpflicht in Pflege- und GesundheitseinrichtungenBereits seit dem 16. Januar 2023 ist der Anspruch auf die kostenlose Bürgertestung zur „Freitestung“ entfallen: Coronavirus-Testverordnung. Daher hat das Gesundheitsamt des Landkreises Meißen allen beauftragten Corona-Teststellen die Beauftragung zum 28. Februar 2023 widerrufen.Zum 1. März 2023 gibt es zudem weitere Änderungen in der Maskenpflicht: So gilt die Pflicht…
Staatsministerin Köpping: »Weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität«  Der Bund wird alle Corona-Testpflichten zum 1. März 2023 aufheben. Daher wird die bisher geltende Sächsische Corona-Schutz-Verordnung zum 1. März 2023 vollständig aufgehoben. Darauf hat sich das Kabinett in seiner heutigen Sitzung verständigt. Die Corona-Schutz-Verordnung hatte zuletzt lediglich noch Ausnahmen von den nun aufzuhebenden bundesweit einheitlichen Testnachweispflichten sowie eine Maskenempfehlung für den ÖPNV und öffentlich zugängliche Innenräume bei fehlendem Mindestabstand enthalten.Damit gelten künftig nur noch die im Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes vorgegebenen Maskenpflichten z. B. für den…
Donnerstag, 23 Februar 2023 00:09

Schwarze Pumpe bekommt Wasserstoff-Kraftwerk

 Staatsminister Schmidt: »Lausitz bleibt auch künftig Energieregion«  Im Beisein von Staatsminister Thomas Schmidt hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck heute (22. Februar 2023) im Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) den Förderbescheid für Forschungsarbeiten sowie für den Bau eines Wasserstoffkraftwerkes übergeben. Projektpartner des Forschungsteils sind die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Technische Universität Dresden. Den investiven Teil setzt der ISP gemeinsam mit zwei Unternehmen um, die auf Erneuerbare Energien spezialisiert sind. Der Bund unterstützt das Projekt mit rund 28,5 Millionen…
Donnerstag, 23 Februar 2023 00:05

Sehr gut gesichert ab 58 Euro

Fahrradschlösser  Als besonders sicher ausgelobte Fahrradschlösser sind auch sicher. Einige Modelle mit mittlerem Schutzniveau können aber locker mithalten und sind zudem leichter und preiswerter. Drei von 24 Fahrradschlössern im Test waren sehr schnell knackbar, drei weitere fielen durch Schadstoffe auf: Mangelhaft, urteilte die Stiftung Warentest.Im Test traten 12 Fahrradschlösser der mittleren Sicherheitsklasse gegen 12 mit hohem Schutzlevel an. Letztere sind mit 100 bis 200 Euro deutlich teurer und mit bis zu 4,7 Kilogramm meist auch sehr viel schwerer als die der mittleren Schutzklasse. Das hohe…
Das Verwaltungsgericht Dresden hat mit einem heute den Beteiligten bekanntgegebenen Beschluss den Eilantrag eines Versammlungsteilnehmers gegen die Auflösung einer Versammlung in Würschnitz abgelehnt.Seit August 2021 wird ein Waldstück bei Würschnitz durch ein "Camp" von Personen besetzt gehalten, die sich gegen den dort geplanten Kiesabbau wenden. Der Wald steht im Eigentum des Freistaats Sachsen und wird durch den beigeladenen Staatsbetrieb Sachsenforst bewirtschaftet. Die zuständige Versammlungsbehörde des Landkreises Bautzen hat das "Camp" rechtlich als Versammlung gewertet. Eine Anzeige der Versammlung auf der Grundlage des Sächsischen Versammlungsgesetzes (SächsVersG)…
Wissing: Kfz-Zulassung wird digital  Die Kfz-Zulassung wird digital: Heute hat das Kabinett die von Bundesminister Dr. Volker Wissing vorgelegte Verordnung zum Neuerlass der Fahrzeug-Zulassungsverordnung beschlossen. Sie soll - nach Zustimmung des Bundesrates - am 1. September in Kraft treten. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: Ab September heißt es: Digital zulassen und sofort losfahren. Wir haben in Deutschland rund 20 Millionen Kfz-Zulassungsvorgänge pro Jahr. Mit unserer neuen Verordnung machen wir die Zulassung digitaler, schneller und günstiger. Wir wollen es den Menschen und Unternehmen…
Staatssekretär Vogel: »Fast ein Jahr ohne ASP-Fund in diesem Gebiet ist ein Teilerfolg«  Der Freistaat Sachsen hat das zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest festgelegte Kerngebiet im Landkreis Meißen aufgehoben. In diesem Gebiet wurde seit Mai 2022 kein ASP-Fund mehr amtlich festgestellt. Das Gebiet umfasst Teile der Gemeinden Ebersbach, Lampertswalde, Radeburg, Schönfeld und Thiendorf im Landkreis Meißen sowie der Gemeinde Laußnitz im Landkreis Bautzen. Mit der Aufhebung dieser Zone entfallen auch die strengen Regeln für Landwirtschaft und Öffentlichkeit. Die Nutzung der im Kerngebiet gelegenen land- und…