Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

818 000 Euro Fördermittel aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“  Gesundheitsministerin Barbara Klepsch hat heute (22. Juni 2018) gemeinsam mit Landrat Arnd Steinbach das neue Notfallzentrum am Elblandklinikum Meißen eröffnen. Der Umbau der interdisziplinären Notaufnahme in ein Notfallzentrum wurde in Höhe von 818 000 Euro aus Mitteln des Programms „Brücken in die Zukunft“ gefördert. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.„Die Notfallaufnahme hat eine wesentliche Bedeutung für ein Krankenhaus, sie stellt die Visitenkarte des Krankenhauses dar. Mit dem Erweiterungsbau…
Der seit dem 10. Mai 2018 beobachtete Erdbebenschwarm im Vogtland ist immer noch aktiv. Nach einer fast dreiwöchigen Ruhephase wurde in den frühen Morgenstunden des 19.06.2018 um 01:10 Uhr wieder ein Erdstoß mit der Magnitude 3.0 registriert. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) aktuell in Dresden mit.Die letzten deutlich spürbaren seismischen Ereignisse wurden am 01. Juni 2018 mit einer Magnitude von 2.5 gemessen. Seit dem wurden immer wieder kleinere Erschütterungen erfasst, die jedoch die Magnitude 2.0 nicht überschritten haben. Im…
IARAG Experten erörtern, welche Rentenansprüche Hinterbliebene haben Düsseldorf, 04.06.2018 (lifePR) -  Witwen- und Witwerrente – altes und neues Recht  Nach Auskunft der ARAG Experten gibt es zwei Regelungen für die Witwen- und Witwerrente. Die alte, günstigere Regel gilt, wenn der Ehepartner vor dem 1. Januar 2002 gestorben ist. Oder wenn der Ehepartner nach dem 31. Dezember 2001 gestorben ist, aber die Ehe vor dem 1. Januar 2002 geschlossen wurde und mindestens einer der beiden Ehepartner vor dem 2. Januar 1962 geboren ist. Wer nicht zu…
Staatsminister Martin Dulig konnte heute einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro an den Radebeuler Oberbürgermeister Bernd Wendsche überreichen. Die Mittel stehen für den grundhaften Ausbau der Meißner Straße zwischen Dr.-Külz-Straße und Rennerbergstraße zur Verfügung. Der Freistaat fördert die Straßenbaumaßnahme mit einer Zuwendung in Höhe von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten.  „Die Meißner Straße ist eine der wichtigsten Straßen im Stadtgebiet und verbindet als zentrale Verkehrsachse Dresden und Meißen. Mit der Sanierung können die Stadt Radebeul und die Dresdner Verkehrsbetriebe nun…
Dienstag, 22 Mai 2018 23:55

Dresden: Fliegerbombe gefunden

Zeit: 22.05.2017, 17.10 Uhr Ort: Dresden-Friedrichstadt  Stand: 24.05.2018, 16.37 Uhr   Bombe stellt keine Gefahr mehr dar    Von der Fliegerbombe, die am Dienstagnachmittag an der Löbtauer Straße Ecke Wernerstraße gefunden wurde, geht keine Gefahr mehr aus.  Gegen 16.00 Uhr untersuchte der Kampfmittelbeseitigungsdienst die zwischenzeitlich ausgekühlte Bombe. Im Ergebnis steht fest, dass der Einsatz der Raketenklemme den Zünder entfernt hat. Weiterhin gehen die Spezialisten davon aus, dass es dabei zu einer Teildetonation kam. Die Bombe wird nun zur Entsorgung in die zentrale Sammelstelle nach Zeithain…
Letzte Änderung am Donnerstag, 24 Mai 2018 16:51
Mittwoch, 23 Mai 2018 00:15

Erde im Vogtland bebt weiter

Bisher höchste Magnitude: 3,8 auf der Richterskala  Gestern Abend um 23:04 Uhr (Mitteleuropäische Sommerzeit) wurde das bisher stärkste Beben des aktuellen Erdbebenscharms im sächsischen Vogtland registriert. Die offiziell bestätigte Magnitude habe bei 3,8 auf der Richterskala gelegen, wie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) soeben in Dresden mitteilte. Das Herdgebiet befand sich wieder östlich von Luby in der Tschechischen Republik. Der Erdbebenschwarm hat am 10. Mai 2018 begonnen. Seitdem traten mindestens neun Beben mit einer Magnitude über 3,0 auf der Richterskala auf.…
Martin Dulig: „Vorhaben hat oberste Priorität“  Am zweiten Tag seiner Prag-Reise hat sich Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig mit seinem tschechischen Amtskollegen Dan Ťok getroffen. Ein zentrales Thema des 90-minütigen intensiven Fachgespräches war die Eisenbahn-Neubaustrecke (NBS) zwischen Dresden und Prag – nach Fertigstellung der Autobahn A17/D8 Ende 2016 das nun wichtigste gemeinsame Verkehrsprojekt. Dieses Vorhaben ist Ende 2017 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes aufgerückt und befindet sich derzeit in der frühesten Phase der Vorplanung.Martin Dulig sagte nach dem Treffen mit Dan Ťok: „Verkehr endet nicht…
Donnerstag, 17 Mai 2018 23:59

Niedrigwasser: Die Elbe ist am Limit

Aktuell beträgt der Wasserstand am Pegel Dresden 84 Zentimeter. Ein Pegelstand, den die Elbe eigentlich erst im Hochsommer zeigen sollte. „Schuld am Niedrigwasser ist der schneearme Winter. Eigentlich sollte die Elbe im März und April voll mit Schmelzwasser sein. Denn das sind normalerweise die Monate, in denen der Pegel am höchsten steht. In diesem Jahr liegt er jedoch bereits jetzt deutlich unter seiner durchschnittlichen Höhe von 175 Zentimetern“, erklärt Gewässerexperte Thomas Jakob aus dem Umweltamt.Dieses Bild kennen wir schon aus den letzten Jahren. Nach dem…
Zeit: 12.05.2018, 09.40 Uhr  Ort: Dresden-Kaditz  Stand: 15.05.2018, 15:18 Uhr  Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Kaditz und den gestrigen Geschehnissen in der Königsbrücker Heide dauern die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei an.Nachdem der 33-Jährige von Spezialkräften leblos im Dachgeschoss eines leerstehenden Hauses festgestellt wurde, laufen heute die Untersuchungen vor Ort. Die Ermittlungen hierzu werden von der Görlitzer Kriminalpolizeiinspektion geführt. Wie bereits gestern informiert, deuten die Umstände darauf hin, dass sich der Mann selbst das Leben genommen hat. Unter anderem fanden die Beamten direkt neben…
Letzte Änderung am Mittwoch, 16 Mai 2018 00:28