Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Dresden bietet an 450 Parkautomaten mobiles Bezahlen an  Ab sofort können Autofahrer die Gebühren für Parkflächen der Landeshauptstadt Dresden unter www.dresden.de/e-parkschein bargeldlos per Smartphone oder mobilem Endgerät bezahlen. Aufkleber an den rund 450 kommunalen Parkscheinautomaten im gesamten Stadtgebiet weisen auf die neue Funktion hin.Online einzugeben sind nur das Kfz-Kennzeichen, die Nummer des Parkscheinautomaten und das Parkzeitende. Die Auswahl des richtigen Parkautomaten samt Tarifzone funktioniert auch über die GPS-Funktion von Smartphone oder Tablet. Bezahlt werden kann mit Kreditkarte (Mastercard und Visa) oder Paypal. Wer seine E-Mail-Adresse…
Letzte Änderung am Freitag, 01 Februar 2019 16:17
Ein Interview mit ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer  (lifePR) (Düsseldorf, 03.01.19) Gute Vorsätze zum neuen Jahr haben oft eine überschaubare Halbwertzeit. Doch endlich Ordnung in die eigenen Dokumente zu bringen ist ein Vorhaben, das sich lohnt: Der Berg von Papieren in der Schreibtischschublade oder der übervolle Aktenschrank sollte tatsächlich ab und zu gesichtet werden. Oft stellt sich dann die Frage, „Kann das weg oder muss ich das aufbewahren?" ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet die wichtigsten Fragen.Ich möchte den überquellenden Aktenschrank aussortieren. Was kann weg?RA Tobias Klingelhöfer:…
ARAG Experten über die Wahrung von Ansprüchen vor Ablauf der Verjährung  (lifePR) (Düsseldorf, 01.11.18) Die letzten Wochen des Jahres bieten oftmals auch die letzte Gelegenheit, Ansprüche geltend zu machen, bevor sie verjährt sind. Daher ist es jetzt an der Zeit, zu prüfen, ob es offene Forderungen gibt und wann diese verjähren, um sie dann auf den letzten Drücker noch geltend zu machen. ARAG Experten erläutern, was zu tun ist, damit Ansprüche nicht mit dem Silvesterfeuerwerk gemeinsam verpuffen und in Rauch aufgehen.Was bedeutet Verjährung?Verjährung bedeutet, dass…
Donnerstag, 11 Oktober 2018 00:16

60 Jahre Wildgehege Moritzburg

Wildkatzen bekommen neues zu Hause  Seit nun mehr 60 Jahren ist das Wildgehege Moritzburg (Landkreis Meißen) ein Besuchermagnet vor allem für Kinder und Familien. Heute (10. Oktober 2018) nutzte Staatsminister Thomas Schmidt das Richtfest für die neue Wildkatzenanlage, um dieses Jubiläum zu würdigen. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forstbezirkes Dresden, zu dem das Wildgehege Moritzburg gehört, sowie mit zahlreichen Gästen konnte er sich auf einem Rundgang über die heimischen Wildtierarten informieren.„Dass das hier verfolgte Tierparkkonzept erfolgreich ist, davon zeugen allein die jährlich rund…
Freitag, 05 Oktober 2018 23:48

Dürrehilfen für Landwirte laufen an

Bund und Länder schließen Vereinbarung über Ausgestaltung der Hilfen  Bund und Länder haben eine Vereinbarung über die Ausgestaltung der finanziellen Hilfen für Landwirte abgeschlossen, die durch die Dürre in diesem Jahr geschädigt wurden. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und dem sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt, unterzeichnet.Hilfen können danach landwirtschaftliche Betriebe erhalten, bei denen die Jahreserzeugung aus der Bodenproduktion mindestens 30 Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre liegt und die in ihrer Existenz gefährdet sind. Für die Bewertung,…
04.10.2018 - Nach der kleinen Vorjahresernte (7,5 Mio. hl) und entsprechend gut geräumten Kellern lassen die jüngsten Ertragsschätzungen für den 2018er Jahrgang eine bundesweite Weinmosternte von etwa 10,7 Millionen Hektolitern erwarten.Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) entspräche dies einem 23-prozentigen Plus gegenüber dem zehnjährigen Mittel von 8,8 Millionen Hektolitern und der größten Ernte seit 1999. Innerhalb der 13 deutschen Anbaugebiete fallen die geschätzten Ertrags­zuwächse allerdings sehr unterschiedlich aus. Sie reichen von fünf Prozent an Saale-Unstrut über 19 und 17 Prozent in den beiden größten deutschen…
Letzte Änderung am Donnerstag, 04 Oktober 2018 19:47
28.09.2018 - Die 70. Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner und kommt aus Württemberg! Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019.  Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23jährige Studentin der Agrarwissenschaften bereits im Vorentscheid, charmant und schlagfertig war ihr Auftreten im äußerst spannenden Finale. Damit überzeugte sie die Fachjury und gewann die Sympathien der rund…
Vom 1. Oktober an gibt es die Restabfallsäcke nicht mehr bei dem jeweilig beauftragten Entsorger. Verantwortlich dafür ist der Zweckverband.Die Restabfallsäcke können bei der ZAOE-Geschäftsstelle in Radebeul, auf allen ZAOE-Wertstoffhöfen sowie bei den Landkreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen (bitte dort vorher anfragen) erworben werden. Die Gebühr für den Restabfallsack beträgt unverändert 3,50 Euro. Wertstoffhöfe des ZAOEAltenberg, Dippoldiswalde, Freital, Großenhain, Groptitz, Gröbern, Kleincotta, Meißen, Nossen, Neustadt und Weinböhla
Mittwoch, 19 September 2018 23:55

Großbrand in Quersa

Gestern Abend (18. September) 18:44 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Dresden die Feuerwehr Lampertswalde zum Löschen eines Brandes auf dem Gelände des Abfallentsorgers Remondis in Quersa.  Meterhohe Flammen und schwarze Rauchwolken – sichtbar bis Dresden - waren das Signal, weitere freiwillige Feuerwehren um Hilfe zu bitten. 185 Kameradinnen und Kameraden u.a. aus Großenhain, Schönfeld, Thiendorf sowie Spezialtechnik aus Weinböhla waren die ganze Nacht im Einsatz. In Brand geraten war ein Lager mit gepressten Plaste- und Papierabfällen. Die Polizei übernahm die Information der Anwohner, die aufgefordert waren,…