Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Verkehrsminister Dulig: "Wir kommen unserer Verantwortung als wichtiges Transitland nach."  Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus werden verschiedene Waren in ganz Europa in stärkerem Maße als gewöhnlich nachgefragt. Gleichzeitig sieht sich nicht nur der Handel in der Pflicht, die Verfügbarkeit des vollen Warensortiments zu garantieren. Um das zu gewährleisten, sind auch effiziente Lieferketten sowohl auf den europäischen Transportrouten als auch auf denen des Freistaates Sachsen erforderlich.Sachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: "Wir entsprechen gern der Bitte des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die bestehenden…
Der Semperbau am Zwinger mit der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800 wird am Sonnabend, 29. Februar 2020 wiedereröffnet. Nach sieben Jahren umfangreicher Sanierung präsentieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) erstmals Werke ihrer weltberühmten Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 im direkten Dialog.Rund um Raffaels »Sixtinische Madonna« erwartet das Publikum eine einzigartige Reise durch die europäische Kunstgeschichte. Die Konzeption der neuen Dauerausstellung folgt einer Unterteilung nach geografischen Schulen und Epochen und wird einzelne Hauptthemen der jeweiligen Zeit in den Blick nehmen. Meisterwerke…
Das sächsische Kabinett hat heute beschlossen, das Mindestalter für den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klasse AM (Moped o. ä.) dauerhaft auf 15 Jahre abzusenken. Damit ist auch in Zukunft der Weg frei für den »Mopedführerschein mit 15«, kurz AM15. Das bisherige Modellprojekt läuft Ende April 2020 aus. Die heute beschlossene Landesverordnung tritt zum 1. Mai 2020 in Kraft. Damit kann die Absenkung des Mindestalters reibungslos und ohne Unterbrechung weitergeführt werden. Staatsminister Martin Dulig erklärte dazu heute: »Mit dem Moped wird eine weitere Mobilitätslücke für die…
Dienstag, 25 Februar 2020 01:08

Das Gesundheitsamt informiert:

Das Coronavirus hat Deutschland erreicht. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Menschen im Freistaat Sachsen daran erkranken. Die Vielzahl der Anrufe aus dem Landkreis Meißen im Gesundheitsamt der Landkreisverwaltung mit Bitte um Informationen zum Verhalten, zur vorbeugenden Hygiene wie zu Symptomen der Erkrankung zeigen die große Besorgnis.Wir verweisen auf sichere und kompetente Informationsquellen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html und des Robert-Koch-Institutes unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html .
Piwarz: »Mehr Schutz für unsere Kinder rechtfertigen Impfpflicht und Bürokratie«    Ab dem 1. März gilt die Masernimpflicht in Schulen und Kitas. Das Gesetz sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in die Schule oder in eine Kindertageseinrichtung die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Masern-Impfungen vorweisen müssen. Auch bei der Betreuung in der Kindertagespflege muss ein Nachweis über die Masernimpfung erfolgen. Gleiches gilt für Erzieher, Tagespflegepersonen, Lehrer und weitere tätige Personen in Kitas und Schule, wie z. B. Hausmeister, Sekretärin,…
Freitag, 21 Februar 2020 17:16

Das Gesundheitsamt informiert:

(20.02.2020) Das Coronavirus hat Deutschland erreicht. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Menschen im Freistaat Sachsen daran erkranken. Die Vielzahl der Anrufe aus dem Landkreis Meißen im Gesundheitsamt der Landkreisverwaltung mit Bitte um Informationen zum Verhalten, zur vorbeugenden Hygiene wie zu Symptomen der Erkrankung zeigen die große Besorgnis.Wir verweisen auf sichere und kompetente Informationsquellen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html und des Robert-Koch-Institutes unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html .
Sozialministerin Köpping: »Dank der schnellen Hilfe des THW bauen wir die Barriere im gesamten Grenzverlauf zu Polen«  Heute startet in Ostsachsen entlang der polnischen Grenze der Aufbau von weiteren, rund 80 Kilometer Schwarzwild-Barrieren. Das sächsische Sozialministerium hatte an das Technische Hilfswerk (THW) ein Amtshilfeersuchen gestellt. Zuvor trafen sich die Teams des THW bei Rothenburg zu einer Einweisung und begannen danach zunächst am Abschnitt bis zur Bundesautobahn 4 mit der Errichtung der Wildbarriere. Beteiligt bei Transport und Aufbau des elektrifizierten und mit einer Duftkomponente versehenen Zaunmaterials…
Freitag, 31 Januar 2020 00:30

Das Gesundheitsamt informiert:

Das Coronavirus hat Deutschland erreicht. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Menschen im Freistaat Sachsen daran erkranken. Die Vielzahl der Anrufe aus dem Landkreis Meißen im Gesundheitsamt der Landkreisverwaltung mit Bitte um Informationen zum Verhalten, zur vorbeugenden Hygiene wie zu Symptomen der Erkrankung zeigen die große Besorgnis. Wir verweisen auf sichere und kompetente Informationsquellen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html und des Robert-Koch-Institutes unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html .
Der Goldene Reiter ist wieder komplett: Am heutigen Freitag, 11. Oktober 2019, montierten Restauratoren das reparierte Schwert am Reiterstandbild Augusts des Starken. Es wurde vermutlich am 1. Mai 2019 von Unbekannten beim Versuch das Denkmal zu erklimmen fast vollständig abgerissen. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung stellten Mitarbeiter der Firma Fuchs & Girke am Donnerstag, 2. Mai 2019, die Schwertscheide des Goldenen Reiters im Auftrag der Stadtverwaltung sicher. Sie war nur noch an einem Niet fixiert und drohte abzustürzen. Strafanzeige wurde gestellt, die Ermittlungen dauern…