Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Seit dem 10. Mai 2018 bebt im sächsischen Vogtland wieder spürbar die Erde. Wie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) heute offiziell mitteilte, begann der noch anhaltende Erdbebenschwarm am Donnerstag um 9:15 Uhr (MESZ) mit einem Beben der Magnitude 2,0 auf der Richterskala. Das Herdgebiet lag in der Tschechischen Republik östlich von Luby. Das bisher stärkste Beben ereignete sich heute (14. Mai 2018) um 3:54 Uhr und hatte eine Magnitude von 3,5 auf der Richterskala. Die Region Vogtland/Nordwestböhmen ist bekannt für diese…
Dienstag, 01 Mai 2018 00:59

Wer zahlt, wenn...

...der Keller unter Wasser steht?   Köln, 30.04.2018 (lifePR) - . Umfassender Versicherungsschutz im Falle von Starkregen und Überschwemmungen nur mit Elementardeckung Herkömmliche Wohngebäude- und Hausratversicherungen nicht ausreichend Fünf Tipps zum Vorgehen im Schadenfall Die Starkregensaison hat noch gar nicht richtig angefangen, schon standen in Deutschland wieder die ersten Keller unter Wasser. Besonders hart erwischten die Unwetter in der Nacht von Sonntag auf Montag Gebiete in der Eifel und rund um Aachen. Laut Polizeiangaben sind allein in dieser Region innerhalb eine Stunde über 300 Notrufe eingegangen.Unwetter…
Dienstag, 17 April 2018 03:06

Was darf ich als Rentner hinzuverdienen?

ARAG Experten zu den Möglichkeiten, die Rente aufzustocken      Düsseldorf, 16.04.2018 (lifePR) - Wer auf eine gesetzliche Rente angewiesen ist, gehört selten zu den Wohlhabenden im Lande. Gerade bei Frauen reichen die monatlichen Bezüge oft nur für das Nötigste. Um sich auch mal größere Anschaffungen leisten zu können, gehen immer mehr Rentner einer Beschäftigung nach und bessern so das magere Altersruhegeld auf. Wichtig sind dabei die Hinzuverdienstgrenzen – je höher diese ausfallen, desto mehr Geld kann dem Rentner insgesamt zur Verfügung stehen. Die ARAG…
Freitag, 16 Februar 2018 02:25

Mutmaßlichen Brandstifter gefasst

Stand: 22.03.2018, 13:45 UhrIm Zusammenhang mit dem Brandgeschehen im Bereich Coswig hat die Meißner Kriminalpolizei heute Vormittag einen Tatverdächtigen (23) festgenommen.Der 23-Jährige steht im dringenden Verdacht das Feuer in einem Holzhandel in Coswig gelegt zu haben. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wird geprüft, ob der Mann für weitere Brände in dem Bereich verantwortlich ist.Der aus Coswig stammende Mann war Rahmen der Untersuchungen der Ermittlungsgruppe in den Fokus der Kriminalisten geraten.Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden wurden zwischenzeitlich Durchsuchungsbeschlusse für die Wohnung und eine Garage sowie ein…
Letzte Änderung am Donnerstag, 22 März 2018 15:02
22.02.2018 - Die Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zu ggf. möglichen Fahrverboten für Dieselfahrzeuge hätte auch bei einem entsprechenden Urteil keine Auswirkungen auf Sachsen. Ziel in Frage kommender Fahrverbote soll die dauerhafte Einhaltung der seit 2010 geltenden Grenzwerte der EU für die Luftbelastung mit Stickoxiden sein. In Sachsen hat es in den vergangenen Jahren ausschließlich in Chemnitz, Leipzig und Dresden Überschreitungen der geltenden Grenzwerte gegeben, die jedoch deutlich geringer waren als in westdeutschen Ballungsräumen. Im Jahr 2017 wurden die Grenzwerte an den Messstellen sogar vollständig eingehalten.…
Für den Test von 31 Sicherheitsprogrammen hat die Stiftung Warentest mehr als 40.000 Angreifer zusammengetragen – neue Schadprogramme, bösartige Webseiten und verseuchte Downloads. 17 von 22 Windows-Programmen wehren die Angreifer gut ab, darunter auch Gratisversionen. Die kostenlosen Programme schützen ähnlich gut wie die kostenpflichtigen, nerven aber oft mit Werbung. Der Standard-Schutz von Microsoft hat im Vergleich zu früheren Tests aufgeholt. Wer einen Rechner mit Windows 10 nutzt, ist mit dem integrierten Schutzprogramm Defender passabel geschützt. Er erkennt Bedrohungen heute schneller als früher. So gut wie…
Der Druck von Sachsen beim Bund war erfolgreich: Jugendliche im Freistaat können auch zukünftig mit 15 Jahren einen Moped-Führerschein machen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat heute bekanntgegeben, dass das Modellprojekt „Moped mit 15" um weitere zwei Jahre verlängert wird. Das Projekt sieht vor, dass Jugendliche die Fahrerlaubnisklasse AM bereits ab 15 Jahren (regulär 16 Jahre) erwerben können. Verkehrsminister Martin Dulig: „Ich freue mich sehr, dass das BMVI nicht zuletzt auf Grund unseres Drängens unserem Wunsch entsprochen und den Modellversuch verlängert. Wir…
Donnerstag, 15 Februar 2018 00:07

Klarnamenpflicht: Facebook muss nachbessern

ARAG Experten über das aktuelle Urteil zu den AGB des sozialen Netzwerkes   Düsseldorf, 14.02.2018 (lifePR) - Jeder Benutzer von Facebook verfügt über eine Profilseite, auf der er sich vorstellen sowie Fotos und Videos hochladen kann. Auf der Pinnwand des Profils können Besucher Nachrichten hinterlassen oder Kommentare zu den Beiträgen des Profil-Inhabers veröffentlichen. Wer diesen Service von Facebook nutzt, zahlt mit seinen Daten und den Nutzungsrechten daran meist gleich mit. Das ruft regelmäßig Daten- und Verbraucherschützer auf den Plan. In dem aktuellen Urteil des Landgerichts…
Mittwoch, 14 Februar 2018 23:58

Neue Karte für die Eisenbahn in Sachsen

Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsamen Netzplan auf den neuesten Stand gebracht. „Eisenbahnen in Sachsen“ bietet einen Überblick über alle Bahn-Strecken im Freistaat sowie Informationen zu Tarifen und Kontaktmöglichkeiten.  Die kompakte Karte ist ab sofort bei allen Verkehrsverbünden und den Servicestellen kostenfrei erhältlich und hängt an Bahnhöfen und in den Zügen aus. Auf der Rückseite der Karte finden sich Informationen zu den Verkehrsverbünden und Hinweise zu günstigen Tickets. Auf der Karte zeigen die Verbünde wofür sie stehen und was ihre Aufgabe ist: Busse und…