Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Ab Samstag (30.5.) wird die Aktion »Frühlingsspaziergänge 2020« des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft fortgesetzt. Unter www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de können Interessierte die zahlreichen Angebote zu Naturerkundungen einsehen, die Spaziergänge finden zwischen dem 30. Mai und dem 30. Juni statt.Aufgrund der aktuell geltenden Allgemeinverfügung gibt es dafür Beschränkungen, die sich an denen für Gästeführungen orientieren. Während eines Frühlingsspaziergangs sind die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzuführen und zu nutzen, falls Gebäude betreten werden. Es wird empfohlen, sich im Vorfeld des Spazierganges an den…
Die Zahl der auf Covid-19 positiv Getesteten hat sich deutschlandweit innerhalb eines Tages um 362 erhöht, 47 Menschen sind an bzw. mit Corona verstorben. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wird die Kurve täglich flacher. Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern melden keine neuen labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Fälle, in Sachsen sind es elf, in Thüringen 21. Im Landkreis Meißen hat sich die Zahl der positiven Tests – es sind insgesamt 232 - seit Tagen nicht erhöht. 208 ehemals Infizierte konnten die angeordnete Quarantäne beenden. Unabhängig vom Status der Quarantäne werden…
Wöller: »Bestmögliche Trainings- und Wettkampfbedingungen in Zeiten der Pandemie und Stärkung der Eigenverantwortung unserer Vereine«  Training und Wettkämpfe in und auf Sportstätten werden im Freistaat Sachsen mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutz-Verordnung ab dem 6. Juni 2020 für jede Sportart wieder möglich sein. Allerdings müssen Hygienekonzepte erstellt und befolgt werden. Publikum ist weiterhin nicht zugelassen. Mindestabstände sind hingegen nicht mehr erforderlich. Darüber hinaus dürfen auch Hallenbäder wieder öffnen, wenn ein seitens der zuständigen kommunalen Behörde genehmigtes Hygienekonzept vorliegt.Über diese geplanten weitreichenden Lockerungen der bisher geltenden Beschränkungen…
Schüler ohne mobile Endgeräte sollen profitieren – Förderrichtlinie in Arbeit    Der Freistaat Sachsen hat grünes Licht zum Vertragsabschluss mit dem Bund über das 500 Millionen Euro Sofortausstattungsprogramm gegeben. Damit kann Kultusminister Christian Piwarz die Zusatzvereinbarung unterzeichnen. Es handelt sich um eine Ergänzung zum »DigitalPakt Schule 2019 bis 2024«. Damit stehen Sachsen zusätzlich 25 Millionen Euro Bundesmittel für mobile Endgeräte an den Schulen zur Verfügung. Die Gelder sollen durch eine Förderverordnung möglichst unkompliziert und bald an die Schulträger weitergegeben werden. Das Sofortausstattungsprogramm des Bundes soll…
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping spricht von einem „Paradigmenwechsel“ im Zusammenhang mit weiteren geplanten Lockerungen der Corona-Beschränkungen im Alltag des Freistaates. Die Zahl der Neuinfektionen ist konstant niedrig. Im Vergleich zum Vortag (25. Mai) gibt es sachsenweit lediglich fünf positive Testergebnisse, 89 sind es in den zurückliegenden sieben Tagen. Doch die Situation ist nicht überall so entspannt. Verschiedene Bundesländer berichten über Covid-19-Ausbrüche u.a. in Einrichtungen für Asylbewerber und Geflüchtete, in einer Kirche sowie Unternehmen der fleischverarbeitenden Industrie. Das Robert-Koch-Institut bewertet die Gesundheitsgefährdung in Deutschland trotz rückläufiger…
Im Landkreis Meißen gibt es unverändert 232 positive Testergebnisse, davon ist bei 206 ehemals Infizierten die behördlich angeordnete Quarantäne beendet. Unabhängig vom Status der Quarantäne werden aktuell sechs Patienten stationär behandelt, einer davon auf der ITS. 19 Menschen sind insgesamt verstorben. Und 37 Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Isolation. Dass die Gefahren der Corona-Epidemie noch nicht vorbei sind, belegen die Nachrichten über neue Infektionsherde nach Treffen in einer Kirche und einem Restaurant in Hessen. Die Kurve in Sachsen und damit auch im Landkreis Meißen ist nach…
Mit Beschluss vom Freitagabend, dem 22. Mai 2020, hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Leipzig dem Antrag eines Vaters eines Grundschülers auf vorläufigen Rechtsschutz stattgegeben - 3 L 248/20 -.Dieser hatte sich gegen Punkt 3.5.1 der Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebes von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und von Schulen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie vom 12.05.020, Az: 15-5422/4 gewandt. Nach dieser Regelung sind Erziehungsberechtigte oder Betreuer verpflichtet, täglich vor dem erstmaligen Betreten des Schulgeländes durch die Schüler gegenüber der Schule schriftlich zu erklären, dass…
Die Wertstoffhöfe in Altenberg, Dippoldiswalde, Freital, Großenhain, Groptitz, Gröbern, Kleincotta, Meißen, Nossen, Neustadt, Pirna und Weinböhla haben wieder wie gewohnt geöffnet.  Die Öffnungszeiten in der Übersicht:  Altenberg, Großenhain, Meißen, Nossen, Neustadt, Pirna, WeinböhlaMontag, Mittwoch, Freitag 13:00 - 18:00 Uhr, Sonnabend 08:00 - 12:00 Uhr   Dippoldiswalde Montag, Mittwoch, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr, Sonnabend 08:00 - 12:00 Uhr   Groptitz Montag und Freitag 13:00 - 18:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 08:00 - 16:30 Uhr, Sonnabend 08:00 - 12:00 Uhr   Freital, Gröbern, Kleincotta Montag 08:00…
Im Landkreise Meißen gibt es 232 positive Tests, davon ist bei 205 ehemals Infizierten die behördlich angeordnete Quarantäne aufgehoben. Unabhängig vom Status der Quarantäne werden sechs Patienten stationär behandelt, aber keiner mehr auf der Intensivstation. 19 Personen sind insgesamt an bzw. mit Covid-19 verstorben. Und für 50 Kontaktpersonen wurde eine häusliche Isolation angeordnet.  Sachsens Sozialministerin Petra Köpping hat in einem Brief an die Alten- und Pflegeheime darauf hingewiesen, dass Ausnahmen vom Verbot des Besuchs in und des Ausgangs aus den Einrichtungen möglich sind, denn diese…