Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Landesdirektion Sachsen bestätigt Volltunnel und eine der teiloffenen Varianten als raumverträglich  Mit dem heutigen Tag übergibt die Landesdirektion Sachsen (LDS) in ihrer Funktion als Raumordnungsbehörde ihre raumordnerische Beurteilung für den sächsischen Abschnitt der Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag an die Vorhabenträgerin DB Netz AG.»Die Landesdirektion macht mit dem Abschluss dieses umfangreichen Raumordnungsverfahren den Weg frei für die Planung einer modernen, leistungsfähigen und umweltfreundlichen Verbindung zwischen Dresden und Prag. Das Ergebnis, das die Fachleute meines Hauses erarbeitet haben, lässt genügend Raum für Optimierungen im weiteren Verlauf von Planung und…
Ministerpräsident Michael Kretschmer unterzeichnet heute gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine Absichtserklärung über die weitere institutionelle Förderung der Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Im Jahr 2004 wurde der Park als gemeinsames deutsch-polnisches Kulturerbe in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.Mit 14 Millionen Euro beteiligt sich der Bund darüber hinaus an der Errichtung eines deutsch-polnischen Informations- und Bildungszentrums »Muskauer Faltenbogen«. Das Land Sachsen trägt 20 Millionen Euro der Baumaßnahme.Ministerpräsident Michael Kretschmer: »Der Muskauer Park ist ein einzigartiges Kulturdenkmal von internationalem Rang, der Menschen inspiriert und verbindet und für…
Forstminister Wolfram Günther informiert sich über Projekt zur Erfassung von Waldschäden mithilfe von Sentinel-2-Daten  Der Staatsbetrieb Sachsenforst führt derzeit ein Projekt »Erfassung von Schadflächen und Freiflächen im sächsischen Wald mithilfe von Sentinel-2-Daten« durch. Dabei werden von der Europäischen Raumfahrtagentur kostenlos zur Verfügung gestellte Bilddaten ausgewertet und die Veränderungen im Wald zwischen Oktober 2017 und April 2020 analysiert.Anlässlich einer Vorstellung des Projekts im Forstbezirk Dresden – Neustadt betonte Sachsens Forstminister Wolfram Günther: »Die Satellitenbilddaten und deren Auswertung helfen, die vom Borkenkäferbefall betroffenen Waldflächen zügig und landesweit…
Mittwoch, 19 August 2020 01:28

Mit Schenken Steuern sparen

Weil Häuser und Wohnungen im Wert gestiegen sind, ist es sinnvoll, über die Erbschaftsteuer nachzudenken. Die Zeitschrift Finanztest erläutert in ihrer September-Ausgabe, wann eineSchenkung an die Erben der richtige Weg ist, was Eigentümer von Auslandsimmobilien beachten sollten und wie Patchworkfamilien ihren Nachlass regeln können, um nicht in Streit zu geraten.Ob die Sorge vor der hohen Erbschaftsteuer berechtigt ist, hängt zum einen vom Wert des Hauses ab, zum anderen von der Anzahl der Erben. Wenn der Vererbende seine Immobilie auf mehrere Köpfe verteilt, zahlen die Erben…
Im Landkreis Meißen gibt es 250 positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen, von denen sich fünf Personen in behördlich angeordneter Quarantäne befinden. Damit ist im Vergleich zum Vortag eine positiv getestete Person dazugekommen. Derzeit sind zudem fünf Kontaktpersonen von positiven Fällen zu verzeichnen. Unabhängig vom Status der Quarantäne ist aktuell keine Person stationär aufgenommen. 20 Personen sind insgesamt verstorben.Aufgrund der wieder steigenden Fallzahlen wird das Gesundheitsamt des Landkreises Meißen – wie alle anderen Landkreise und kreisfreien Städte im Freistaat Sachsen – der Aufforderung des Sächsischen…
Samstag, 15 August 2020 00:34

Das dicke Ende kommt noch

Corona-Hilfen abrechnen  Zu früh gefreut haben sich viele, die Corona-Hilfen vom Bund oder den Ländern erhalten und das Geld komplett für alltägliche Ausgaben oder ihren Betrieb verplant haben:Finanztest rechnet für Angestellte, Selbstständige, Familien, Arbeitnehmer, Rentner und Nebenjobber vor, was das Finanzamt an Steuern fordern könnte. Denn beispielsweise müssen Selbstständige, die Soforthilfen erhalten haben, diese als Betriebseinnahmen abrechnen. Dadurch kann ihre Steuerlast steigen.„Selbstständige sollten mit ihrem Steuerberater klären, wie hoch die Belastung künftig ist“, empfiehlt Finanztest-Autorin Isabell Pohlmann. Mit dem Steuerbescheid für 2020 könnte eine böse…
Informationen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten  Im Landkreis Meißen sind bislang 248 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Dies sind zwei Personen mehr als am Vortag. Von den positiv getesteten Personen befinden vier Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Es sind zwei Kontaktpersonen von positiven Fällen zu verzeichnen. Unabhängig vom Status der Quarantäne ist aktuell keine Person stationär aufgenommen. 20 Personen sind insgesamt verstorben.Zu beachten sind die Informationen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Thematik der Reiserückkehrer. Demnach muss sich seit 8. August…
Im Landkreis Meißen gibt es einen weiteren positiven Fall. Damit sind im Landkreis Meißen bislang 246 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Von diesen befinden sich drei Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Es sind keine Kontaktpersonen von positiven Fällen zu verzeichnen. Unabhängig vom Status der Quarantäne ist aktuell keine Person stationär aufgenommen. 20 Personen sind insgesamt verstorben.
Verkehrsminister Dulig: »Dresdens dynamische Stadtentwicklung stellt erhöhte Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur.«  Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) plant die Erneuerung der Straßenbahngleise entlang der Großenhainer Straße auf einem rund 800 Meter langen Abschnitt zwischen Conradstraße und Riesaer Straße. Die Baumaßnahme umfasst auch den barrierefreien Ausbau der Haltestellen »Großenhainer Platz« und »Liststraße«. Parallel dazu beabsichtigt die Stadt Dresden Straßenbaumaßnahmen, u.a. die Erneuerung der westlichen Zufahrt zum Großenhainer Platz, den Tausch der Fahrbahndecke südlich des Fritz-Reuter-Platzes und das Anlegen durchgängiger Radfahrstreifen. Der Freistaat Sachsen fördert das komplexe Vorhaben…