Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Der Landkreis Meißen hat seit gestern einen sprunghaften Anstieg der neu mit dem Corona-Virus infizierten Personen zu verzeichnen. Seit Freitag, dem 02.10.2020, sind 17 positiv getestete Personen hinzu gekommen, sodass die seit März summierte Gesamtzahl jetzt bei 306 liegt. Davon befinden sich aktuell 27 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne.Für 45 Kontaktpersonen von positiven Fällen wurde ebenfalls eine Quarantäne behördlich angeordnet.Nachdem lange Zeit nur eine erkrankte Person stationär behandelt werden musste, hat sich diese Zahl seit gestern auf 4 erhöht. Seit März sind 20 Personen insgesamt…
Heute beginnen die ersten Vorbereitungen für die Felssicherungsmaßnahmen zum Bau der Aussichtsplattform auf der Bastei. Zwischen dem 29. September und 15. Oktober 2020 erfolgen die ersten abschnittsweisen Arbeiten, die artenschutzfachlich begleitet werden.Dabei werden Felsklüfte und -höhlen zunächst provisorisch verschlossen, damit Tiere diese nicht als Quartier annehmen.So wird verhindert, dass bei den späteren Baumaßnahmen Tiere gestört werden. Der dauerhafte Verschluss erfolgt später im Rahmen der Felssicherungsmaßnahmen.Während der Arbeiten ist zeitweise der Zugang zum Basteifelsen eingeschränkt. Alle anderen Aussichtspunkte im Umfeld sowie der Wanderweg Richtung Basteibrücke /…
25.09.2020 - Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Eva Lanzerath und kommt von der Ahr. Als Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Anna-Maria Löffler aus der Pfalz und Eva Müller aus Rheinhessen das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2020/2021.Am Ende eines spannenden Wahlabends verkündete die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), Monika Reule, um 22.30 Uhr die Entscheidung der über 70-köpfigen Fachjury im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße. Unter dem Applaus der Jury und der coronabedingt nur 30 Zuschauer im Saal krönten sich die frischgewählten Weinmajestäten wegen der geltenden Abstandsregeln…
Samstag, 26 September 2020 19:45

Einem Moor (wieder) ganz nah sein

Wiedereröffnung des Moor-Lehrpfades »Stengelhaide« im mittleren Erzgebirge  Klimaschutz zum Anfassen: Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes »MOOREVITAL 2018 – Fortgesetzter Moorschutz im Erzgebirge« wurde heute (26. September 2020) der erneuerte Moor-Lehrpfad »Stengelhaide« zwischen den Ortschaften Reitzenhain und Kühnhaide im mittleren Erzgebirge festlich eingeweiht. Auf einem Rundweg von circa zwei Kilometer Länge können Besucher nun wieder das Moor als wertvolles Ökosystem und aktiven Klimaschützer auf etwa 760 Meter über dem Meeresspiegel entdecken. Auf zahlreichen dreisprachigen Lehrtafeln werden dem Besucher die Bedeutung, die Einzigartigkeit, aber auch die Bedrohung…
Stand: 24.09.2020, 13:35 UhrStaatsanwaltschaft und Polizei realisieren umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen Die Staatsanwaltschaft Dresden führt ein Ermittlungsverfahren gegen sieben deutsche Beschuldigte (fünf Männer im Alter von 18, 19, 20, 20 und 22 Jahren sowie zwei Frauen im Alter von 17 und 27 Jahren) u.a. wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in mehreren Fällen. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, in wechselnder Tatbeteiligung zwischen dem 24.07.2020 und dem 30.08.2020 in insgesamt 13 Fällen in Bad Schandau, Sebnitz, Langburkersdorf, Hohnstein und Neustadt/Sachsen unter Verwendung überwiegend illegaler pyrotechnischer Erzeugnisse verschiedene Objekte…
Donnerstag, 24 September 2020 01:01

Corona-Situation im Landkreis Meißen (23.09.2020)

Orientierungshilfe beim Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern Im Landkreis Meißen gibt es zum heutigen Tag 276 positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen. Von diesen befinden sich sechs Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Es sind 19 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Im Fachkrankenhaus Coswig wurde eine positiv getestete Person stationär aufgenommen, diese Person stammt nicht aus dem Landkreis Meißen. Damit ist unabhängig vom Status der Quarantäne aktuell keine Person aus dem Landkreis Meißen stationär aufgenommen. 20 Personen sind seit…
Das Schloss Moritzburg markiert das Zentrum einer noch fast vollständigen Barockanlage und wurde seinerzeit der Göttin Diana, der Göttin der Jagd gewidmet. Daher finden sich sowohl bei der Ausstattung im Inneren als auch im Außenbereich zahlreiche Hinweise auf das Thema Jagd. Auch die Figuren auf den Balustraden sind mit jagdlichen Attributen ausgestattet.  Im Rahmen eines Skulpturenprogramms erfolgte unter Regie der SIB-Niederlassung Dresden I in den letzten vier Jahren eine umfassende Bestandserfassung, gründliche Schadensanalyse und Restaurierung der 110 Skulpturen (6 Großfiguren, 52 Putti und 52 Vasen).…
Die Zahl der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen im Landkreis Meißen liegt seit Montag dieser Woche unverändert bei 268. Von diesen befinden sich Stand heute noch sechs Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Es sind 25 Kontaktpersonen von positiven Fällen zu verzeichnen.Unabhängig vom Status der Quarantäne ist aktuell keine Person stationär aufgenommen. 20 Personen sind seit März 2020 insgesamt verstorben.
Für Personen, die aus einem Risikogebiet (gemäß Robert-Koch-Institut) nach Sachsen einreisen, gilt die Pflicht zur Testung, zur sofortigen häuslichen Absonderung und zur Meldung beim Gesundheitsamt am Wohn- bzw. Aufenthaltsort. Mit der Erklärung der tschechischen Hauptstadt Prag zum Risikogebiet unterliegen auch Grenzpendler, die sich beruflich zwischen Prag und Sachsen bewegen, diesen Regelungen.Ab dem 12. September wird es für diese Personengruppe sowie für Diplomaten eine Ausnahmeregelung geben. Die Sächsische Quarantäne-Verordnung wurde dafür entsprechend angepasst.Gesundheitsministerin Petra Köpping: »Bereits im April war eine solche Regelung notwendig, die sich bewährt…