Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Tschechien startet ab dem 1. Januar 2021 ein E-Vignetten-System. Die Maut für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wird dann ausschließlich mit elektronischen Vignetten abgerechnet, nicht mehr mit den klassischen Klebevignetten.  Die elektronische Vignette ist an das Autokennzeichen gebunden und online über den tschechischen E-Shop auf der Webseite www.edalnice.cz erhältlich.  Weiterhin sollen Selbstbedienungskioske insbesondere in Grenzgebieten oder am Beginn gebührenpflichtiger Autobahnen platziert werden. Erhältlich ist die E-Vignette auch in den Filialen der Tschechischen Post oder an EuroOil Tankstellen.Eine Jahresvignette gilt zukünftig nicht wie bisher für ein Kalenderjahr,…
Kabinett beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung  Aufgrund der weiter anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen in Sachsen hat das Kabinett heute eine neue Corona-Schutz-Verordnung mit weiteren Verschärfungen beschlossen, um die Dynamik der Corona-Pandemie deutlich einzudämmen. Sie gilt vom 14. Dezember bis einschließlich 10. Januar 2021. Die Verordnung sieht insbesondere Ausgangsbeschränkungen sowie eine nächtliche Ausgangssperre vor. Zudem muss ein Großteil der Geschäfte und Läden schließen. Der Alkoholausschank und –konsum in der Öffentlichkeit ist verboten. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird ausgeweitet und gilt in der Öffentlichkeit, wenn Menschen sich begegnen.Jeder…
Im Landkreis Meißen gibt es Stand heute 4.737 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen. Von diesen befinden sich 1.470 Personen gegenwärtig in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 229 neu infizierte Personen hinzugekommen.  Es sind zudem 1.566 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 431,9.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 154 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 22 von ihnen werden aktuell auf der Intensivstation behandelt. Mit zehn…
Staatsanwaltschaft verfolgt Beleidigung in den sozialen Netzwerken  Die Staatsanwaltschaft Leipzig übernahm Anfang 2020 von der Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren, in dem einem 71-jährigen Mann aus dem hiesigen Zuständigkeitsbereich zur Last gelegt worden ist, im März 2019 eine Bundestagsabgeordnete durch einen Kommentar auf einer Social-Media-Plattform beleidigt zu haben.Der Kommentar des Beschuldigten ist neben den Äußerungen anderer Personen im Rahmen eines Rechtsstreits der Geschädigten mit der Betreiberin der Social-Media-Plattform über die Herausgabe der Daten zu Nutzern, welche sich mutmaßlich der Straftat der Beleidigung gegenüber der Geschädigten schuldig…
Gegenüber gestern gibt es 153 neu mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierte Personen. Damit sind bislang im Landkreis Meißen 4.508 Personen positiv getestet worden. Von diesen befinden sich aktuell 1.375 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne.Es sind zudem gegenwärtig 1.606 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis beträgt heute 426,5.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 147 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 19 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. Sechs weitere…
Donnerstag, 10 Dezember 2020 02:01

Corona-Situation im Landkreis Meißen (09.12.2020)

Im Landkreis Meißen gibt es Stand heute 4.355 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen. Von diesen befinden sich aktuell 1.370 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 209 neu infizierte Personen hinzugekommen. Gegenwärtig halten sich 1.582 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne auf.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 140 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 18 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. 143 Personen sind insgesamt verstorben. Dies sind sieben Verstorbene mehr als am Vortag.Der…
Am heutigen Mittwoch hat der Landkreis Meißen die Sechste Allgemeinverfügung zum Vollzug der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung veröffentlicht. Diese Allgemeinverfügung tritt nach ihrer Veröffentlichung auf der Website des Landkreises Meißen www.kreis-meissen.org am 10. Dezember 2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Vierte Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen zum Vollzug der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 1. Dezember 2020 außer Kraft.  Die Sechste Allgemeinverfügung gestattet das Verlassen der Unterkunft nur mit triftigem Grund. Die Gründe sind entsprechend aufgeführt und im Vergleich zur bisher gültigen Allgemeinverfügung enger gefasst. Die Pflicht zum Tragen einer…
Beim heutigen Treffen des Krisenstabs Infektionsschutz im Landkreis Meißen war der Ernst der Lage zu spüren. Landrat Ralf Hänsel erklärte: „Der Landkreis liegt deutschlandweit beim Inzidenzwert innerhalb der zehn am stärksten betroffenen Landkreise, die Lage stellt sich jeden Tag dramatischer dar.“ So sei zum Beispiel aktuell das erste Altenpflegeheim im Landkreis gemeldet, dass aufgrund der Personalsituation nicht mehr in der Lage sei, seine Heimbewohner zu versorgen. Hier kümmerte sich bereits das Gesundheitsamt mit Ressourcen der Bundeswehr um Unterstützung. Auch in den Elblandkliniken würden die Kapazitäten…
Besuche von Angehörigen in Alten-, Pflege- und stationären Wohnformen für Menschen mit Behinderungen sollen trotz der angespannten Corona-Infektionslage in Sachsen weiter möglich sein. Um die Bewohner zu schützen, darf Besuchern der Zutritt in diesen Einrichtungen künftig nur nach erfolgtem Coronatest mit negativem Testergebnis gewährt werden. Betroffen sind Einrichtungen nach § 36 Abs. 1 Nummer 2 Infektionsschutzgesetz (voll- oder teilstationäre Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen). Die Einrichtungen sind angehalten, die Tests selbst zu beschaffen, abzurechnen und die Durchführung eigenständig zu organisieren.Zudem…