Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Stand heute gibt es im Landkreis Meißen 9.047 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen. Von diesen befinden sich 1.603 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 52 positiv getestete Personen hinzugekommen.  Es sind zudem gegenwärtig 252 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 530,0.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 172 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 20 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. 350…
Im Landkreis Meißen gibt es aktuell insgesamt 8.910 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen. Das sind 94 mehr als gestern. 1.725 positiv getestete Personen befinden sich in behördlich angeordneter Quarantäne.  Es sind gegenwärtig zudem 343 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert vom RKI für den Landkreis beträgt heute 594,1. Unabhängig vom Status der Quarantäne werden aktuell 160 Einwohner des Landkreises Meißen stationär betreut, davon 21 auf der Intensivstation. Vier weitere Personen sind verstorben, sodass sich seit gestern die…
Gemeinsame Presseerklärung des Außenministers der Tschechischen Republik Tomáš Petříček und der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping Wir möchten die tschechischen und sächsischen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam vor den Folgen der Coronavirus-Erkrankung schützen. Daher koordinieren wir auch die grenzüberschreitende Bekämpfung der Pandemie. Unser Ziel ist es, die Auswirkungen der Corona-Krise auf unsere Zusammenarbeit und das Leben unserer im Grenzgebiet lebenden Bürgerinnen und Bürger so weit wie möglich abzumildern.Wir wissen, dass die Maßnahmen den grenzüberschreitenden Verkehr beschränken. Aber wir sind überzeugt, dass sie im…
Donnerstag, 31 Dezember 2020 21:29

Corona-Situation im Landkreis Meißen (31.12.2020)

Im Landkreis Meißen gibt es Stand heute 8.717 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen. Von diesen befinden sich aktuell 2.051 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 236 positiv getestete Personen hinzugekommen. Es sind gegenwärtig zudem 330 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne zu verzeichnen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 601,1.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 150 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 19 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt.…
Letzte Änderung am Donnerstag, 31 Dezember 2020 21:32
Am 1. Januar 2021 tritt die Verordnung zur Regelung düngerechtlicher Vorschriften (Sächsische Düngerechtsverordnung – SächsDüReVO) in Kraft. Sie wurde am Donnerstag (31.12.) im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht. Mit der Neufassung setzt das sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft die neuen und zusätzlichen Anforderungen aus der Bundes-Düngeverordnung in Landesrecht um.Die Kulisse für die mit Nitrat belasteten Gebiete wurde entsprechend der neuen rechtlichen Anforderungen neu ermittelt. Sie umfasst in Sachsen künftig insgesamt rund 130.600 Hektar und damit etwa 26.000 Hektar weniger als bislang. Bisher…
Donnerstag, 31 Dezember 2020 01:34

Corona-Situation im Landkreis Meißen (30.12.2020)

Im Landkreis Meißen gibt es Stand heute insgesamt 8.481 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen. Seit gestern sind somit 373 neu infizierte Personen hinzugekommen. 2.003 positiv getestete Personen befinden sich in behördlich angeordneter Quarantäne.  399 Kontaktpersonen von positiven Fällen halten sich gegenwärtig in behördlich angeordneter Quarantäne auf. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 575,9.Unabhängig vom Status der Quarantäne werden aktuell 157 Einwohner des Landkreises Meißen stationär betreut, davon 20 auf der Intensivstation.Elf weitere Personen sind seit gestern mit oder im…
Präsident Homann: ""Unsere Maßnahmen schützen Verbraucher""  Die Bundesnetzagentur rechnet auch in diesem Jahr mit über 90.000 schriftlichen Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch."Wir setzen uns unvermindert für die Rechte der Verbraucher ein und gehen gegen rechtswidrige Geschäftsmodelle vor", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Erfolge unserer Arbeit sehen wir im Jahr 2020 insbesondere beim Schutz der Verbraucher vor Ping-Anrufen und unerwünschten Drittanbieterleistungen im Mobilfunk. Hier sind die Beschwerdezahlen deutlich zurückgegangen"Maßnahmen zur Bekämpfung von RufnummernmissbrauchBis zum 15. Dezember 2020 erhielt die Bundesnetzagentur 88.541 schriftliche Beschwerden und Anfragen zu Rufnummernmissbrauch.…
Im Landkreis Meißen sind bislang 8.108 Personen positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet worden. Von diesen befinden sich gegenwärtig 1.703 Personen in behördlich angeordneter Quarantäne. Gegenüber gestern sind 282 neu infizierte Personen hinzugekommen. Zudem halten sich aktuell 517 Kontaktpersonen von positiven Fällen in behördlich angeordneter Quarantäne auf.Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 510,9.Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 164 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 22 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. Insgesamt sind bislang…
Corona-Quarantäne-Verordnung geändert  Achtung Korrektur: Die Verordnung tritt am 31. Dezember 2020 in Kraft, mit Ausnahme der zweimal wöchentlichen Testpflicht für Berufspendler, die am 11. Januar 2021 in Kraft tritt.Das sächsische Kabinett hat sich in seiner heutigen Sitzung über Änderungen der Corona-Quarantäne-Verordnung verständigt. Die geänderte Verordnung tritt am 31. Dezember 2020 in Kraft - mit Ausnahme der zweimal wöchentlichen Testpflicht für Berufspendler. Diese tritt am 11. Januar 2021 in Kraft.Für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten (gemäß Robert Koch-Institut) wird die bisherige Pflicht zur häuslichen Absonderung um die…