Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Montag, 22 August 2016 23:51

Sächsische Schweiz: Basteiaussicht

- Auswertung der Untersuchungsergebnisse an den Bohrkernen und am Fels liegt vor - Mit Pressemittelung vom 16. Juni 2016 informierte der SIB, dass auf Grund der Ergebnisse aus den bislang durchgeführten Felssicherungsarbeiten weitergehende Untersuchungen sowie zusätzliche Planungsschritte und Maßnahmen zur Felssicherung notwendig werden.Die aktuellen Untersuchungen am Fels sowie an den Bohrkernen, die im Juli 2016 durchgeführt wurden, umfassten jeweils Ultraschallmessungen in Verbindung mit der Ermittlung von mechanischen Eigenschaften an den Bohrkernproben im Labor. Mit Hilfe dieser Daten konnten Rückschlüsse auf das mechanische Verhalten des untersuchten…
Heute übergab Prof. Dr. Rainer Storch, Referatsleiter im Finanzministerium, als Vertreter des Bauherrn symbolisch eine historische Eintrittskarte für die fertiggestellten Kurfürstenzimmer und die Kleine Jagdgemäldegalerie im Schloss Moritzburg an Dr. Christian Striefler, Geschäftsführer Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (Schlösserland Sachsen). Die heute übergebenen Räume werden für die Dauerausstellung genutzt.Die Restaurierung der Kurfürstenzimmer, der Kleinen Jagdgemäldegalerie und des Kapellenganges beschließen im Wesentlichen den im Mai 2009 begonnenen fünften Bauabschnitt der Bauarbeiten an Schloss Moritzburg. Der Bauabschnitt umfasste Bauarbeiten an Dächern und Fassaden, die Sanierung…
In einer Pressekonferenz stellte Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch heute, 3. August 2016, gemeinsam mit den Nutzern das Bespielungs- und Betreiberkonzept für den Dresdner Kulturpalast vor: „Für Dresden ist die Wiedereröffnung dieses Hauses im nächsten Jahr ein Meilenstein im Kulturleben der Stadt. Mit der Wiedereröffnung des Kulturpalastes bekommt Dresden einen international wettbewerbsfähigen Konzertsaal, der unterschiedlichen musikalischen Formaten und Ensembles Raum bieten wird und eine neue Bühne für das Kabarett Dresdner Herkuleskeule. Mit der modernen Zentralbibliothek wird er ganztägig Ort der Kultur und Bildung mit einer neuen Aufenthaltsqualität“, …
Ulbig: „Planungen jetzt in die Tat umsetzen“ Der Ausreisegewahrsam zur Durchsetzung der Ausreisepflicht abgelehnter Asylbewerber wird in Dresden an der Hamburger Straße entstehen. Das vorgesehene Objekt dient als Übergangslösung bis zur Fertigstellung einer Abschiebungshaftanstalt (mit Ausreisegewahrsam). Vorgesehen sind derzeit 30 Plätze. Ein Zeitpunkt für die Inbetriebnahme steht noch nicht fest. Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist gegenwärtig dabei, die Voraussetzungen für den Ausreisegewahrsam zu schaffen.In dem Gebäudekomplex an der Hamburger Straße befindet sich bereits seit Herbst 2015 eine Erstaufnahmeeinrichtung des Freistaates Sachsen.Innenminister Markus…
Leere Tintenpatronen, Tonerkartuschen und Trommeleinheiten können ab sofort auf dem Wertstoffhof Saugrund in Freital abgegeben werden. Tintenpatronen, Tonerkartuschen und Trommeleinheiten sollten unbedingt in einer Plastikfolie oder Tüte eingewickelt sein und dürfen nicht in die Sammeltonne geworfen werden. Dadurch werden Schäden an den Druckerpatronen und eine Staubentwicklung vermieden.Druckerpatronen, die nicht wieder befüllt werden können, werden von dem Recyclingunternehmen Cartridge-Space stofflich verwertet. Damit können wertvolle Kunststoffe, Eisen und Aluminium zurückgewonnen werden.
Donnerstag, 21 Juli 2016 01:13

Huhn Gerda in Sicherheit!

Stand: 20.07.2016, 11:30 Uhr Die Geschichte um das Autobahn-Huhn Gerda hat ein glückliches Ende genommen. Das Huhn, das sich -der Gefahr trotzend- seit einigen Wochen auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Altstadt und Neustadt eingerichtet hatte, ist eingefangen worden. Einem Autofahrer (31) ist gestern Abend das gelungen, was den Beamten trotz einiger Bemühungen verwehrt blieb. Der Mann war mit einem Seat in Richtung A 17 unterwegs und entdeckte das Federvieh auf dem Mittelstreifen in Höhe des Brabschützer Berges. Da er nach eigenem Bekunden „die Nacht…
Nach dem Beschluss des Europäischen Gerichtshofes  (EuGH) vom Januar 2016 zur Auslegung des Europäischen Naturschutzrechts hat das höchste deutsche Verwaltungsgericht nun die praktischen Folgen in seinem Urteil zur Dresdner Waldschlößchenbrücke erörtert.  Das Gericht hat die wesentlichen noch offenen Streitfragen im Sinne des Freistaats geklärt. Die Forderung nach einer Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses wurde zurückgewiesen. Ebenso bleibt die Zulassung entgegen der Forderung des klagenden Naturschutzvereins vollziehbar und die Brücke in Betrieb. Auch die Forderung des Naturschutzvereins, dem Europäischen Gerichtshof nun erneut Fragen zur Vorabentscheidung vorzulegen, wurde abgewiesen.…
Freitag, 08 Juli 2016 22:09

„Verrücktes Huhn“

Stand: 08.07.2016, 13:30 UhrSeit knapp zwei Wochen macht ein Huhn die Bundesautobahn 4 zwischen den Anschlussstellen Altstadt und Neustadt „unsicher.“ Sicher ist, dass das wagemutige Federvieh bislang allen Einfangversuchen erfolgreich trotzte. Wie lange es noch sein „vogelfreies“ Leben genießen kann, bleibt indes ungewiss… (ir)
Mit der Unterkunft in der Bremer Straße in Dresden geht am 20. Juni 2016 ein bislang im Standby-Betrieb gehaltenes Quartier der Erstaufnahme für Asylsuchende in der Landeshauptstadt in Betrieb. In den vergangenen Wochen waren die provisorischen Unterkünfte der Erstaufnahmeeinrichtung in Dresden geschlossen worden. Nun jedoch machen es einzelne, in der Unterkunft Hamburger Straße aufgetretene Masernfälle erforderlich, getrennte Unterbringungsmöglichkeiten zu organisieren. Andernfalls wäre die Weiterverteilung aller in Dresden neu ankommenden Asylbewerber bis zum Ende der durch Inkubationsfristen bedingten Verteilsperre blockiert.  Die Erstaufnahmeeinrichtung in der Bremer Straße…