Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Gemeinsam mit Landrat Steinbach und dem Geschäftsführer Ohi nahm die Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch den ersten Spatenstich für den Um- und Teilneubau am Elblandklinikum Radebeul vor.„Das Elblandklinikum in Radebeul ist ein wichtiger Anker in unserer Krankenhauslandschaft. Mit den Investitionen kann die medizinische Versorgung in der Region noch besser gewährleistet werden“, betonte Ministerin Barbara Klepsch. Die Maßnahme beinhaltet einen Teilneubau für die Notfallaufnahme, die Gynäkologie mit der Fachrichtung Seneologie, den Klinischen Arztdienst und die Verwaltung sowie der Erweiterung und den Umbau des Zentral-OPs…
- Meldung vom 17.11.2016 - Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) i.d.F. vom 29.Juni 2016.Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von gehaltenen Vögeln zum Schutz gegen die Geflügelpest im Freistaat SachsenDie Landesdirektion Sachsen erlässt folgendeAllgemeinverfügung:Gemäß § 13 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der Geflügelpest-Verordnung und § 4 Absatz 2 Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) wird zur Vermeidung des Eintrages der Geflügelpest in Geflügelbestände durch Wildvögel folgendes angeordnet:1. Im gesamten Gebiet des Freistaates Sachsen dürfen Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner,…
Donnerstag, 13 Oktober 2016 00:02

Suizid des Terrorverdächtigen Al-Bakr

Am Abend des 12. Oktober 2016 hat sich der in der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat hauptverdächtige Jaber Al-Bakr in der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Haftkrankenhaus das Leben genommen.
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement plant den Rückbau der alten Theaterwerkstätten der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Mit den Rückbauarbeiten soll ab der 41. Kalenderwoche 2016 begonnen werden. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis Ende Februar 2017. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Maßnahme auf rund 500.000 Euro. Nach der Errichtung der neuen Werkstätten und dem Umzug sowie Inbetriebnahme durch die Landesbühnen Radebeul, werden die alten Theaterwerkstätten am Moritz-Garte-Steg nicht mehr benötigt und sollen abgebrochen werden. Derzeit werden dafür erste Vorbereitungsmaßnahmen, wie Beräumung, Freischneiden der…
Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen aus nicht gewerblich genutzten Gartengrundstücken, gemäß § 4 Abs. 1 und 2 PflanzAbfV, ist nur in absoluten Ausnahmefällen unter Beachtung bestimmter Kriterien (u.a. keine Belästigung der Allgemeinheit oder Nachbarschaft durch Rauch oder Funkenflug nach § 4 Abs. 2 PflanzAbfV), zulässig. Da im Landkreis Meißen ausreichend Möglichkeiten für die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen vorhanden sind, besteht keine Notwendigkeit das Pflanzenabfälle verbrannt werden müssen. Darauf wird von der für den Vollzug der Pflanzenabfallverordnung zuständigen Unteren Abfallbehörde im Kreisumweltamt des Landkreises Meißen ausdrücklich…
Mittwoch, 05 Oktober 2016 00:15

Rund 160.000 Euro für Kreuzkirche Dresden

Innenminister Markus Ulbig hat heute dem Superintendenten des Kirchenbezirks Dresden Mitte und Pfarrer an der Dresdner Kreuzkirche, Christian Behr, einen Fördermittelbescheid aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege in Höhe von 160.000 Euro übergeben. Mit den Mitteln soll das Treppenhaus B instand gesetzt werden. Innenminister Markus Ulbig: „Die Dresdner Kreuzkirche ist Gotteshaus und Kulturdenkmal mit einer langen Historie. Als Wirkungsstätte des Kreuzchores genießt die Kreuzkirche weltweites Ansehen. Der Freistaat Sachsen unterstützt im Jubiläumsjahr die Sanierung mit Mitteln aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege und trägt so zum Erhalt des Denkmals…
Zugunsten des weltweiten Rotary-Projekts "ENDPOLIONOW" veranstalteten die Rotary-Clubs Radebeul und Dresden am 16. Juli 2016 ein Benefiz-Golfturnier. Dank großzügiger Geldspenden für die Teilnahme und Sachspenden für die Tombola  wurde an diesem Tag ein Spendenbetrag in Höhe von 5.555,50 Euro gesammelt.  Durch die Rotary-Clubs wurde in den letzten Jahren ein hoher dreistelliger Millionenbetrag weltweit  eingespielt. Seit neun Jahren unterstützt zusätzlich die „Bill & Melinda Gates Foundation“ mit hohen Beiträgen die Spendenleistung der Rotarier. Jede Spende, die über Rotary für diesen Zweck eingeht, wird von der Gates…
Zeit:       09.09.2016, 21.00 Uhr bis 11.09.2016, 04.00 UhrOrt:        Dresden- Äußere NeustadtStand: 12.09.2016, 15:00 UhrZwei Polizeibeamte erlitten bei einem Einsatz am Samstag in der Äußeren Neustadt Verletzungen.Ausgangspunkt war eine Auseinandersetzung zwischen drei Zuwanderern und dem Sicherheitsdienst einer Diskothek an der Katharinenstraße. Die drei Männer aus Syrien (19), Marokko (26) und dem Libanon (22) versuchten sich gewaltsam Zutritt zu dem Objekt zu verschaffen. Als Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes dies verhinderten, warf der 19-Jährige eine Bierflasche gegen einen der Türsteher (28), der dadurch leicht verletzt wurde. Der22-Jährige warf seine…
Der Erste Bürgermeister Detlef Sittel hat heute, 5. September, um 10 Uhr zusammen mit dem stellvertretenden Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes Gunther Hentschelmann, dem Abteilungsleiter Verkehr im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Bernd Slabotny, dem Geschäftsführer der ARGE Albertbrücke Thomas Alscher und dem Vorstand Betrieb und Personal der Dresdner Verkehrsbetriebe AG Lars Seiffert die sanierte Albertbrücke für den Verkehr freigegeben. Nur die östliche Fahrspur der Hoyerswerdaer Straße bleibt zwischen Carusufer und Melanchthonstraße noch bis zum 23. September 2016 für den Autoverkehr gesperrt. Die…
Letzte Änderung am Dienstag, 06 September 2016 00:30