Stellen Sie sich vor: Sie ziehen wie gewohnt Ihre Biotonne an den Straßenrand – doch die Müllabfuhr fährt einfach weiter. Ein roter Aufkleber auf dem Deckel signalisiert: „Nicht geleert – falsche Befüllung!“
Genau das könnte ab dem 1. Mai 2025 häufiger passieren. Denn mit der neuen Bioabfallverordnung gelten strengere Regeln für die Biotonne. Wer seinen Biomüll nicht richtig trennt, riskiert eine ungeleerte Tonne.
Was ändert sich ab dem 1. Mai 2025?
Damit aus Bioabfällen hochwertiger Kompost oder umweltfreundliches Biogas entstehen kann, muss der Müll möglichst frei von Fremdstoffen sein. Deshalb gelten ab Mai neue Vorgaben:
Der Fremdstoffanteil darf höchstens 1 Prozent betragen. Bereits geringe Mengen an Plastik, Glas oder Metall verschlechtern die Qualität des Bioabfalls.
Wer seinen Müll falsch trennt, bleibt auf seinen Abfällen sitzen.
Der Grund für diese Maßnahmen ist klar: Plastik, Glas und andere Fremdstoffe machen den Bioabfall unbrauchbar. Nur sauber getrennter Biomüll kann sinnvoll weiterverwertet werden.
Wissenswerte Informationen darüber, was in die Biotonne darf und was nicht, finden Sie hier.
Den passenden OnePaper "Bio rein. Plastik raus. Sonst bleibt die Tonne stehen!" gibt es hier zum Download.