Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen beträgt heute 1.078,3. Im Vergleich zu gestern sind 503 weitere positiv getestete Personen hinzugekommen.
Im Landkreis Meißen gibt es damit bislang 41.532 positiv getestete Fälle, wobei gegenüber gestern 15 Fälle korrigiert worden sind. 8.354 positiv getestete Personen halten sich gegenwärtig in behördlich angeordneter Quarantäne auf.
„Damit ist ein Rückgang der Fallzahlen zu verzeichnen, auch wenn das Infektionsniveau weiterhin hoch ist“, so die Leiterin des Meißner Gesundheitsamtes Simone Bertuleit im heutigen Krisenstab. „Der Hauptteil der Infektionen ist nach wie vor in den Altersgruppen der 15- bis 59-Jährigen zu beobachten.“
Auch der Vorstand der Elblandkliniken Rainer Zugehör sprach von einer leicht entspannteren Situation in den Elblandkliniken. Konkret lauten die Zahlen zur Hospitalisierung wie folgt: Unabhängig vom Status der Quarantäne sind aktuell 204 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst, davon werden 36 auf der Intensivstation behandelt. Von den 204 hospitalisierten Personen sind 27 geimpft und 177 ungeimpft, bei den ITS-erfassten Personen sind zwei geimpft und 34 ungeimpft. Mit sechs weiteren verstorbenen Personen erhöht sich die Zahl der Verstorbenen auf insgesamt 785.
Thema im Krisenstab waren die nunmehr gestarteten kommunalen Impfstellen im Landkreis Meißen. 70 Ärzte und 45 Krankenschwestern sind für den Betrieb der Stellen im Einsatz. Morgen startet die Impfstelle im Krokofit in Radebeul, am kommenden Dienstag geht dann auch die Impfstelle im Riesenhügel in Riesa in Betrieb. In Coswig und Großenhain wird bereits geimpft.
Die Adressen und Öffnungszeiten der Impfstellen sind auf der Website des Landkreises https://www.kreis-meissen.org/15946.html unter dem Punkt „Wo kann ich mich impfen lassen?“ zu finden. Die Terminbuchung für die kommunalen Impfstellen erfolgt über das Portal https://sachsen.impfterminvergabe.de/.
Von Seiten der Polizei gab es im Krisenstab einen Überblick über die zunehmende Zahl der sogenannten Spaziergänge im Landkreis. So waren in dieser Woche in allen fünf Großen Kreisstädten Versammlungen, teilweise mit bis zu 300 Teilnehmenden, zu verzeichnen. Die Polizei hat die Spaziergänge beendet oder begleitet, Personalien aufgenommen und erste Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Der heutigen Pressemitteilung ist – wie am Dienstag angekündigt – noch einmal eine Tabelle beigefügt, der nun auch die Aufteilung der ITS-Patienten der zurückliegenden Wochen nach dem Impfstatus zu entnehmen ist. Dabei zeigt sich eine ähnliche Verteilung von geimpften und ungeimpften Patientinnen und Patienten wie bisher mitgeteilt.